Opel Corsa D: Gebrauchtwagen-Test
Die Leiden des kleinen Opel

—
Der Opel Corsa ist ein Bestseller und zählt auch gebraucht zu den gefragten Typen. Zu Recht, denn seine Eigenschaften überzeugen – wenn der Technikzustand stimmt. AUTO BILD hat sich ein sieben Jahre altes Modell genau angesehen.
Opel, der Zuverlässige. Der Werbeslogan der 50er-Jahre war gut, weil er passte. Wer eine Werkstatt hatte, die vor dem nächsten TÜV-Termin die Rostlöcher zuschweißte, konnte seinen Opel ewig fahren. Nahezu unzerstörbare Technik und rostanfälliges Blech – das traf auch noch auf die ersten beiden Corsa-Generationen zu. Doch mit dem im Sommer 2006 vorgestellten Corsa D wurde vieles anders: rostiges Blech? Vorbei. Der Kleine legte um 15 Zentimeter zu, wuchs so in die Vier-Meter-Klasse. Anders als in seinen Vorgängern können vier Erwachsene mitfahren und müssen zudem nicht um ihre Sicherheit fürchten, denn sechs Airbags sorgen für fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest. Die Kehrseite: Opels Kleiner hat ganz schön zugenommen, wiegt mindestens 1,1 Tonnen. Reichten im leichten und kargen Corsa A noch 45 PS, haben die Basis-Benziner im Corsa D erhebliche Mühe, diesen Brocken auf Trab zu bringen. Deshalb bietet Opel den sparsamen Einliter-Dreizylinder seit 2009 nicht mehr an – zu laut und zu schwach.Angemessen motorisiert ist der Corsa mit dem 1,4-Liter-Benziner, der 87, 90 oder 100 PS leistet. Im Vergleich zum 1.3 CDTI entfaltet er seine Leistung harmonisch, denn der von Fiat entwickelte Dieselmotor nervt mit einer ausgeprägten Anfahrschwäche. Unter 2000/min herrscht Flaute, bei 4200/min ist schon wieder Schluss mit lustig. Das Drehzahlband ist also recht schmal, für flottes Vorankommen ist viel Schaltarbeit angesagt. Dazu kommt, dass bei den älteren Dieseln ein deutlich höheres Reparaturrisiko besteht als beim Benziner.Beim TÜV steht der Corsa D ordentlich da, die Mängelquoten sind etwas geringer als beim Durchschnitt aller geprüften Autos. Am häufigsten beanstanden die Prüfer Spiel an den Radlagern und gebrochene Fahrwerkfedern. Wer sich die Mängelliste in der Bildergalerie ansieht und jetzt denkt, der Corsa D sei ein labiler Typ, der sei entwarnt: Viele Defekte kommen auch bei der Konkurrenz vor, zudem ist die Anhäufung aller genannten Mängel an einem Fahrzeug sehr unwahrscheinlich.
Weitere Tipps zum gebrauchten Opel Corsa lesen Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fazit
An sich ist der Corsa ein solides Auto, auch beim TÜV steht er gut da. Vorsicht jedoch bei älteren Dieseln: Sie verursachen oft hohe Folgekosten.
Service-Links