Opel Corsa im Gebrauchtwagentest
Opels Kleiner groß in Form

—
Die vierte Generation des Corsa präsentiert sich schwerer und solider als ihre Vorgänger. AUTO BILD zeigt, wo die Stärken und Schwächen des Opels liegen. Außerdem stellen wir sechs günstige Alternativen zum Corsa vor.
Wie ist der denn in Form? Der Opel Corsa konnte sich da nie so richtig entscheiden. In seinen frühen Kindertagen war er eckig (Corsa A), in seiner Jugend versuchte er, uns mit Kulleraugen und Rundungen (Corsa B) zu beeindrucken. Doch seit 2006 ist er endgültig gut in Form, erwachsen, ein Schwergewicht. Mindestens 1,1 Tonnen wiegt der Corsa D, der auf vier Meter Länge vier Personen problemlos Platz bietet. Die können im geräumigen Innenraum beruhigt reisen, denn serienmäßig sorgen sechs Airbags für Sicherheit – im NCAP-Crashtest erhielt der Corsa D fünf Sterne. Auch beim TÜV legt der Opel eine saubere Bilanz vor: Nach drei Jahren haben nur 4,4 Prozent erhebliche Mängel und müssen in die Werkstatt. Meist ist es dann eine ungleiche Wirkung der hinteren Bremse, um die sich die Mechaniker kümmern müssen.Leider war die Verarbeitung nicht immer gleich gut – einige Corsa-Fahrer klagen über klappernde oder sich lösende Verkleidungen. Störender noch sind andere Geräuschquellen: Der Gebläsemotor der Lüftungsanlage erzeugt ein schabendes Geräusch, der Fehler ist Opel-Werkstätten bekannt. Der Tausch kostet 200 Euro. Bei quietschenden Fensterhebern sorgt dagegen oft schon etwas Silikonspray für Ruhe. Im leichten und kargen Corsa A reichten noch 45 PS, um von A nach B zu kommen. Im Vollwert-Auto Corsa D sieht das anders aus. Bei seiner Einführung war der kleinste Motor ein Dreizylinder mit 60 PS. Seit 2009 wird dieser nicht mehr angeboten – zum Glück. Zu laut, zu schwach war er und passte gar nicht in ein Auto, das so gut in Form ist. Oben in der Bildergalerie zeigen wir, auf welche Punkte Käufer achten sollten und stellen sechs weitere empfehlenswerte Kleinwagen vor.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fazit
Groß in Form ist der Corsa D vor allem dann, wenn nicht der raue und zähe Einliter-Dreizylinder unter der Haube arbeitet. Eine gute Wahl ist der 90 PS starke 1,4-Liter-Benziner ab 6500 Euro. Bei der Probefahrt darauf achten, dass die Bremsanlage einwandfrei funktioniert.
Service-Links