Opel Insignia Sports Tourer: Gebrauchtwagen-Test
Neue Schale, solider Kern?

—
Früher hießen Opel-Kombis Caravan und standen für robuste Technik und riesige Laderäume. Seit 2008 heißen sie Sports Tourer und wollen lifestylig sein. AUTO BILD sagt, was hinter der schönen Fassade steckt.
Opel 1953 für den Opel Olympia Rekord Caravan. 1953? Ja, seitdem baut Opel praktische und funktionelle Kombis mit dem Namen Caravan (bestehend aus "Car" und "Van"). Echte Arbeitstiere, die vor allem Platz statt Premium boten. Der 2008 vorgestelle Insignia brach mit dieser Tradition: Nach 55 Jahren mottete Opel den stilsicher kombinierten Begriff Caravan ein und ersetzte ihn durch das Kunstwort Sports Tourer. Sein Kombi-Konzept: Die Funktion folgt der Form. Ein sportlich abfallendes Dach und ein schlanker Hintern sind wichtiger als ein Kofferraum, der möglichst groß und einfach zu beladen ist.In Zahlen: Der Insignia Sports Tourer bietet bei umgeklappten Rücksitzen 320 Liter weniger Fassungsvermögen als sein Vorgänger Vectra C Caravan. Das ist der Größenunterschied einer ganzen Fahrzeugklasse – und alles nur aus optischen Gründen. Neben dem angekratzten Opel-Firmenimage vielleicht eine der Ursachen, warum die Verkaufszahlen nicht stimmen. Während vom VW Passat im vergangenen Jahr 89.333 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen wurden, zählte das Kraftfahrt-Bundesamt nur 20.910 Insignia-Zulassungen. Rund drei Viertel der Käufer des neuen großen Opel greifen zum Diesel. Aus gutem Grund, denn die Benziner 1.4 Turbo (140 PS), 1.6 (115 PS) und 1.8 (140 PS) bieten recht wenig Temperament. Den Zweiliter-Diesel gibt es in vier Leistungsstufen (110/130/160/195 PS), wobei der stärkste auch der empfehlenswerteste ist. Der seit Dezember 2011 angebotene 2.0 CDTI Bi-Turbo mit 195 PS geht erheblich druckvoller zu Werke und verbraucht dabei weniger als die 35 PS schwächere Variante. Allerdings ist das Gebrauchtwagen-Angebot noch sehr dürr, die Preise starten bei rund 25.000 Euro.
Mehr zum Thema: Kombis unter 30.000 Euro (Kaufberatung)
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Deutlich häufiger angeboten wird der 2.0 CDTI mit 160 PS, der zwar sparsam und kräftig ist, aber brummig läuft. Gepflegte Exemplare mit Laufleistungen bis 100.000 Kilometer kosten mindestens 12.000 Euro. Bei den Benzinern ist der aufgeladene Zweiliter mit 220 PS der harmonischste Antrieb, vor allem in Kombination mit der Sechsstufenautomatik (Preise ab 14.000 Euro). Neben dem Kombi gibt es den Insignia auch als Stufen- und Fließhecklimousine. Klarer Favorit bei den Käufern ist jedoch der Sports Tourer. Vorteile: Die Ladekante ist niedriger, die Sicht nach hinten etwas besser, und es gibt deutlich mehr Bein- und Kopffreiheit. Im Sports Tourer stecken also doch noch alte Caravan-Tugenden.
Auf welche Mängel man beim Kauf eines Opel Insignia achten sollte, zeigen wir oben in der Bildergalerie.
Fazit
Der Insignia verkörpert alte Opel-Werte: Er ist zuverlässig und seinen Preis wert. Nur schade, dass der Kofferraum für einen Kombi arg klein ist.
Service-Links