Viele Köche verderben den Brei – so eine landläufig genutzte Redewendung. Demnach müsste der Opel Mokka ein grauenhaftes Gebräu sein. Denn die Zahl der Mitwirkenden könnte hier kaum größer sein. Das liegt am weitverzweigten und international verwobenen General-Motors-Konzern mit Hauptsitz in den USA, von wo auch der Auftrag zur Entwicklung eines Mini-SUV kam.
 
Gebrauchtwagensuche: Opel Mokka
Image Opel Mokka Business Elegance 1.2 Turbo !!LED NAV KAMERA WINTE
23.988
Opel Mokka Business Elegance 1.2 Turbo !!LED NAV KAMERA WINTE
2.685 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 111 g/km*
Image Opel Mokka 1.2 Turbo Elegance Klima Sitzheizung
27.990
Opel Mokka 1.2 Turbo Elegance Klima Sitzheizung
5.000 km
74 KW (101 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Opel Mokka 1.2 Automatik Elegance *RFK*NAVI*APP*LED*
27.990
Opel Mokka 1.2 Automatik Elegance *RFK*NAVI*APP*LED*
2.900 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 125 g/km*
Image Opel Mokka Line Turbo GS 1.2 Direct InjectionTurbo, 96 kW (13
34.125
Opel Mokka Line Turbo GS 1.2 Direct InjectionTurbo, 96 kW (13
10.000 km
96 KW (131 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Opel Mokka GS Line 100PS Sitzheizung, Lenkradheizung, PDC
27.900
Opel Mokka GS Line 100PS Sitzheizung, Lenkradheizung, PDC
4.000 km
74 KW (101 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Opel Mokka Ultimat1.2 Sondermodell IRMSCHER Limitiert
37.290
Opel Mokka Ultimat1.2 Sondermodell IRMSCHER Limitiert
4.000 km
96 KW (131 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 111 g/km*
Image Opel Mokka 1.2 Elegance AT8, Navi, Kamera, LED
31.490
Opel Mokka 1.2 Elegance AT8, Navi, Kamera, LED
5.000 km
96 KW (131 PS)
02/2023
Zum Angebot
Image Opel Mokka 1,2 Turbo GS LINE Klimaaut., PDC,
30.900
Opel Mokka 1,2 Turbo GS LINE Klimaaut., PDC,
4.900 km
96 KW (131 PS)
02/2023
Zum Angebot
Image Opel Mokka Ultimate
35.990
Opel Mokka Ultimate
5.000 km
96 KW (131 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 134 g/km*
Image Opel Mokka Edition+Navi+Kamera+Sitz u. Lenkradheizung
28.480
Opel Mokka Edition+Navi+Kamera+Sitz u. Lenkradheizung
5.000 km
96 KW (131 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 111 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Weil es wieder mal nichts kosten durfte, wurde als Unterbau für das Projekt eine gut abgehangene Plattform von der südkoreanischen GM-Tochter Daewoo auserkoren. Dazu wählte man Motoren der deutschen GM-Tochter Opel und der japanischen Tochter Isuzu sowie Getriebe von General Motors selbst. Je nach Zielmarkt sollte das Mini-SUV unter unterschiedlichen Namen auftreten: Opel Mokka, Vauxhall Mokka, Chevrolet Trax, Buick Encore.

Opel Mokka gebraucht: Der fährt nicht nur ordentlich, er hält vor allem lange

Produziert wurde das Auto ab 2012 zunächst im südkoreanischen Ex-Daewoo-Werk, das ab 2014 auch Teilesätze ins spanische Opel-Werk lieferte, sodass die Europa-Versionen dort gebaut werden konnten. Bei so vielen Köchen und so vielen Zutaten aus aller Herren Länder kann doch nur eine unbekömmliche Mixtur herauskommen. Von wegen! Der Mokka fährt nicht nur ordentlich, er hält vor allem lange und empfiehlt sich deshalb klar für Gebrauchtwagen-Interessenten.
Opel Mokka A
Der Mokka A war ein erfolgreiches Auto. Schade, dass der Nachfolger (Mokka B) nicht mit Allradantrieb angeboten wird.
Bild: Toni Bader

Gut, die Federung könnte komfortabler sein und auch der Knieraum im Fond etwas größer, sodass erwachsene Passagiere auf der Rücksitzbank nicht immer mit den Vornesitzenden über die Position der Sitze verhandeln müssen, um ausreichend Kniefreiheit zu erhalten. Aber dafür ist der Mokka auch nur 4,28 Meter kurz und beansprucht folglich kaum mehr Parkraum als heutige Kompakt-Pkw. Gewöhnungsbedürftig ist für den Fahrer der Blick auf die Fahrbahn durch die weit nach vorne gerückte Frontscheibe.

Kleine Nachteile werden von der Problemlosigkeit überstrahlt

Echte Nachteile sind dagegen die mit 1200 Kilogramm auch für diese Klasse sehr dürftige Anhängelast und die mit 160 mm magere Bodenfreiheit. Zudem fällt an der Frontpartie die extrem weit heruntergezogene Spoilerschürze auf, die den vorderen Böschungswinkel auf 11 (!) Grad reduziert. Das schürt die Gefahr von teuren Aufsetzern bereits an harmlosen Hindernissen wie höheren Bordsteinen. Hier besteht die Gefahr von Bruch und teurem Austausch. Nicht wenige Mokka fahren deshalb mit ramponierten und teilweise sogar notdürftig mit Kabelbindern und Klebstoff geflickten Bugschürzen herum.

Technik

Opel Mokka 1.4 T 4x4
Abzweigung
Allradantrieb
Abzweigung
Abzweigung
Kraftverteilung v:h
Abzweigung
Abzweigung
Traktionshilfen
Abzweigung
Abzweigung
Geländeuntersetzung
Abzweigung
Abzweigung
Aufbauweise
Abzweigung
Abzweigung
L/B/H
Abzweigung
Abzweigung
Bodenfreiheit/Wattiefe
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebr./ungebr.
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
semipermanent über el. gereg. Lamellenkupplung
100:0 - 50:50
el. Schlupfregelung durch Bremseingriff v+h
selbsttragend, Stahlblechkarosserie
4278/1781/1658 mm
160/300 mm
52 l
1200/500 kg
362-1372 l

Doch all diese kleineren Nachteile werden überstrahlt von der Problemlosigkeit des Mokka. Die Technik hält einfach. Egal ob Lenkung, Vorderachsgelenke, Bremsanlage, Motoren, Getriebe, Allradantrieb oder die sonst häufig gescholtene Elektrik und Elektronik – nirgends gibt es Schwachstellen, die zu ärgerlichen Pannen und vorzeitigen Reparaturen führen. Gut, die hinteren Scheibenbremsen neigen bei selten gefahrenen Mokka zur Rostbildung und zum Festgehen. Zur Vorsorge hilft da nur ab und zu kräftiges Bremsen.

Die HU müssen Mokka-Fahrer nur wegen Ölverlust fürchten

Lediglich vor den Hauptuntersuchungen müssen sich die Mokka-Besitzer fürchten. Nicht wegen Rost, der äußerst selten vorkommt, oder verschlissenen Traggelenken, sondern praktisch ausschließlich wegen Ölverlusts. Dies ist die einzige, dafür aber auch unangenehme Schwachstelle des Mokka. Sie betrifft grundsätzlich alle Versionen, vor allem aber den zwischen 2012 und 2015 angebotenen 1.7 CDTI mit dem 1,7-Liter-Turbodieselmotor von Isuzu.

Ersatzteilpreise*

Abzweigung
Kotflügel vorn
Abzweigung
Abzweigung
Scheinwerfer
Abzweigung
Abzweigung
Bremsscheiben vorn (ein Satz)
Abzweigung
Abzweigung
Bremsklötze vorn (ein Satz)
Abzweigung
Abzweigung
Schaltgetriebe (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Motor ohne Anbauteile (AT)
Abzweigung
Abzweigung
Generator (neu)
Abzweigung
Abzweigung
Anlasser (neu)
Abzweigung
Abzweigung
Wasserpumpe (neu)
Abzweigung
Abzweigung
Auspuff ohne Kat
Abzweigung
209 Euro
299 Euro
548 Euro (inkl. Bremsklötzen)
548 Euro (inkl. Bremsscheiben)
3007 Euro
3359 Euro
496 Euro
522 Euro
218 Euro
1700 Euro

Ein bisschen Dichtmasse hilft da nicht. Es gibt dabei hier mehrere Möglichkeiten, wo Öl austritt: Simmerring zwischen Motor und Getriebe, Ölwannendichtung, Steuerkettengehäuse, nicht selten aber überall ein wenig, was sich dann summiert und von den Prüfern nicht toleriert wird. Letztlich ist der Ölverlust aber das einzige Problem, das den Genuss dieses Mokka wirklich verderben könnte.

Fazit

von

AUTO BILD
Selten, dass man bei einem Auto so wenig bemängeln muss wie beim Mokka. Der Ölverlust ist das einzige Problem bei der Hauptuntersuchung, aber die gesamte Technik dieser GM-Mixtur hält viele Jahre erstaunlich gut.

Von

Martin Braun