Opel hat nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" einen Millionen-Auftrag von der Deutschen Post erhalten: 2004 soll etwa die Hälfte der Briefträger auch Pakete zustellen, schreibt die Zeitung in ihrer neuen Ausgabe. Dazu steigen sie von Fahrrad und Renault Kangoo auf den Opel Vectra und vor allem den Transporter Vivaro um.

Die Rüsselsheimer hätten bei der europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung von mehreren Tausend Fahrzeugen bekommen. Post-Konzernchef Klaus Zumwinkel und Opel-Chef Carl-Peter Forster wollten den Vertrag zwar erst im Januar 2004 formell unterzeichnen. "Da wir die Fahrzeuge zügig brauchen, gibt es aber schon jetzt Vorabbestellungen", sagte ein Post-Sprecher. In Rüsselsheim liefen bereits die ersten Opel Vectra in postgelber Lackierung vom Band.

Schon vor einem Jahr war die Weihnachtspost in nagelneuen Opel-Modellen zugestellt worden. Insgesamt 120 ginstergelbe Combos hatte die Post seinerzeit bestellt. Die 1,7-Liter CDTI-Modelle mit zwei Schiebetüren und dem FlexCargo-System waren von dem Opel-Tochterunternehmen OSV (Opel Special Vehicles) modifiziert worden: Anstelle des Beifahrersitzes wurde – wie auch im Laderaum – ein Behälter installiert, der Briefe und Päckchen sicher aufnimmt.