Ortler CPNHGN: Test, E-Cargobike, Fahrrad
Ist dieses E-Cargobike eine preiswerte Auto-Alternative?

—
Das neuen E-Cargobike Ortler CPNHGN ist zum Kampfpreis von 3599 Euro bei fahrrad.de erhältlich.
Bild: David Schultheiss
Das CPNHGN (sprich: Kopenhagen) kommt keinesfalls, wie der Name und die typische Holzkistenoptik vermuten lassen, aus Dänemark, sondern wurde von Ortler (Marke von Internetstores/fahrrad.de) in Stuttgart entwickelt und dort auch von uns Probe gefahren.
Klarer Vorteil gegenüber vielen Flachland-Fietsen aus Dänemark und den Niederlanden: Das CPNHGN erklimmt steile Anstiege mit Leichtigkeit. Garant hierfür ist das Brose-Aggregrat, das von zwei 522-Wattstunden-Akkus mit Energie versorgt wird.
Klarer Vorteil gegenüber vielen Flachland-Fietsen aus Dänemark und den Niederlanden: Das CPNHGN erklimmt steile Anstiege mit Leichtigkeit. Garant hierfür ist das Brose-Aggregrat, das von zwei 522-Wattstunden-Akkus mit Energie versorgt wird.

Akkukapazität: 2 x 522 Wattstunden
Bild: David Schultheiss
Ganz typisch für fahrrad.de ist der Fokus auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit unter 4000 Euro kostet dieses E-Cargobike weniger als die Hälfte einiger Mitbewerber aus dem Hochpreissegment.

Das CPNHGN nimmt weniger Platz ein als ein Pkw und transportiert trotzdem locker den Wochenendeinkauf.
Bild: David Schultheiss

Bedienelemente und Motor kommen von Brose.
Bild: David Schultheiss

Hier hat Ortler nicht gespart: Seilzuglenkung und Frontlicht.
Bild: David Schultheiss

Die Kiste kann maximal 40 Kilogramm Gepäck aufnehmen. Genug für Waren, aber bei älteren Kindern könnte es eng werden.
Bild: David Schultheiss
Technische Daten Ortler CPNHGN
- Preis: 3599 Euro
- Rahmen: Aluminium
- Federgabel: Suntour Mobie, 70 Millimeter
- Motor/Akku: Brose Drive T/2x522 Wattstunden
- Schaltung: Shimano Alfine, 8-Gang-Nabenschaltung
- Bremsen: Magura MT5, hydraulische Scheibenbremsen, 180/180 Millimeter
- Reifen: Schwalbe Big Apple, 61 Millimeter
- Zulässiges Gesamtgewicht: 180 Kilogramm
- Maximale Zuladung Transportkiste: 40 Kilogramm
- Rahmen: Aluminium
- Federgabel: Suntour Mobie, 70 Millimeter
- Motor/Akku: Brose Drive T/2x522 Wattstunden
- Schaltung: Shimano Alfine, 8-Gang-Nabenschaltung
- Bremsen: Magura MT5, hydraulische Scheibenbremsen, 180/180 Millimeter
- Reifen: Schwalbe Big Apple, 61 Millimeter
- Zulässiges Gesamtgewicht: 180 Kilogramm
- Maximale Zuladung Transportkiste: 40 Kilogramm
Fazit
Starkes Signal an den Markt: E-Lastenrad geht auch günstig – was nicht gleich billig heißt. An Bremsen und Antrieb hat Ortler nämlich nicht gespart. Fahrverhalten und Leistung sind top, und ein Highlight ist die Seilzuglenkung am Vorderrad.