[Link auf Container 5927777] "Ziemlich dreist!", empört sich Petra Koch. Diebe hatten ihre Handtasche aus dem Einkaufswagen gestohlen, obwohl sie daneben stand. Geld, Führerschein, Fahrzeugschein, Checkkarten und Handy - alles weg. "Geärgert hat mich erst nur das Bargeld", berichtet die 48-Jährige, "die Papiere, dachte ich, bekommt man ja schnell wieder." Falsch gedacht! Das Beschaffen der bunten Karten und Pappen gerät zur Tour der Leiden. Bei diversen Stellen müssen etliche Anträge gestellt werden. Jeder Vorgang braucht eigene Nachweise, spezielle Formulare. Hinzu kommen knappe Öffnungszeiten der Behörden. Ganz wichtig: Immer schön der Reihe nach.
Mit folgendem Ablauf erspart man sich Wege, Zeit und viel Frust: ec- und Kreditkarte telefonisch sperren, und zwar sofort nach Bemerken des Verlustes. Das gilt auch fürs Handy. Anzeige erstatten im nächsten Polizeirevier. Dieses Dokument wird später benötigt, um Personalausweis und Führerschein zu erhalten. Geburtsurkunde, falls nicht vorhanden, beim Ortsamt des Geburtsortes besorgen. Wird für den Personalausweis benötigt; zwölf Mark. Sieben Passfotos bereithalten. Kosten: 15 bis 50 Mark. Personalausweis im heimatlichen Ortsamt beantragen. Bei allen anderen Ortsämtern einen Identitätsnachweis mitbringen (etwa staatliches Zeugnis mit Foto). Das spart die langwierige Dateiauskunft. Tipp: Reisepass gleich mit bestellen; kostet 75 Mark extra. Mit dem vorläufigen Personalausweis zur Zulassungsstelle. Dort gibt es Führer- und Fahrzeugschein. Ist auch der Kfz-Brief weg, sind weitere 134 Mark fällig. In der Bankfiliale bekommen Sie eine neue ec-Karte. Aber auch im schnellsten Fall dauert die Jagd nach den Dokumenten rund sieben Wochen, verschlingt mindestens 485,50 Mark. In der Praxis sind es schnell zehn Wochen und über 500 Mark.

Dokumente und Kosten

Personalausweis Gegen Vorlage von Diebstahlanzeige, Geburtsund Identitätsurkunde erhält man den vorläufigen. Sechs Wochen später den richtigen; Kosten: 35 Mark.

Fahrzeugschein Einziges Dokument, das man sofort im Original erhält: Die Zulassungsstelle händigt ihn gegen Personalausweis und eine einfache Verlusterklärung an Ort und Stelle aus. Kosten: 21 Mark.

RadioKeycard und Bedienteil An Hersteller Gerätenummer/-pass faxen. Kosten: Keycard: zwei Tage, ca. 50 Mark, Bedienteil: zwei Wochen, 150 bis 400 Mark.

Eurocard und Visacard Sofort telefonisch sperren lassen! Eurocard: 069-79 33 19 10, Visacard: 08 00-811 84 40. Nach Datenabgleich wird die alte Karte gesperrt und eine neue zugesandt. Rund drei Tage später erhält man sie dann per Post. Kosten: 40 Mark.

American Express Alte Karte ebenfalls umgehend sperren (069-97 97 10 00). Wie bei der Konkurrenz kommt die neue nach etwa drei Tagen per Post. Unterschied: keine Kosten.

ec-Karte Die alte telefonisch sperren lassen (0180-502 10 21). Eine neue beantragt man in der Bankfiliale gegen Vorlage des Personalausweises. Dauer: zwei Wochen. Kosten: zehn Mark.

Führerschein Personalausweis und polizeiliche Diebstahlanzeige der Zulassungsstelle vorlegen. Dauer: drei Wochen, Kosten: 58,50 Mark. Bei einfachem Verlust wird eidesstattliche Versicherung gefordert (60 Mark).

Autoclub-Karten Einfach und billig. Kurzer Anruf beim Club. Nach Abfrage der persönlichen Daten bekommt man innerhalb einer Woche die neue Karte zugesandt. Kosten: keine

Fahrzeugbrief Der Zulassungsstelle Personalausweis und eidesstattliche Verlusterklärung (60 Mark) vorlegen. Nach Aufbietungs- und Freigabeverfahren wird der neue Kfz-Schein gegen eine Gebühr von 74 Mark zugesandt. Dauer: acht Wochen. Kosten 134 Mark.