Der Termin rückt naher, aber mal wieder ist kein Parkplatz frei. Also noch eine Runde drehen. Für viele Außendienstler gehort das zum All­tag. Ist ein Platz gefunden, muss man oft aber auch noch das passende Kleingeld für den nachsten Parkscheinautomaten dabeihaben.

Entspannt Parken in mehr als 260 Städten

Parken leicht gemacht
Im Rahmen der Höchstparkdauer kann die Parkzeit mittels der App auch verlängert werden.
Bild: Hersteller
Parkplatzsuchverkehr, Bargeldchaos, Zettelwirtschaft bei der Spesenabrechnung – die App PayByPhone von der Sun­hill Technology GmbH, einer Tochter der Volkswagen Financial Services AG, will Schluss machen mit diesen Nervtötern – einfach, digital, bargeldlos. Was sich bei vielen privaten Usern schon durchgesetzt hat, soll jetzt auch für Flot­ten funktionieren, mit der neuen Pay­ByPhone Fleet. Mit diesem zentralen Parkmanagement können Flottenverant­wortliche administrative Aufwände für öffentliches Parken ihrer Kollegen mit Dienstwagen deutlich minimieren. Mit der App können auf über 560.000 gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Raum oder in über 300 Parkhausern in mehr als 260 Städten Parkscheine bar­geldlos gebucht und zentral abgerechnet werden. Für Außendienstler, die ihren Dienstwagen auch privat nutzen dürfen, ermöglicht der Account-Switch zudem eine einfache Trennung von privaten und geschäftlichen Parkvorgängen.

Mit PayByPhone Fleet viel Zeit sparen

Parken leicht gemacht
In ausgewählten Städten ist die Auslastung der Parkplätze in der App in Echtzeit zu sehen.
Bild: Hersteller
Die Installation des Parkplatzmanage­ments ist denkbar einfach. Der Fuhrpark­-Chef registriert sich bei account.payby­phone­parken.de/de/fleet, bestätigt die Anmeldung via E­-Mail. Ist der Account eingerichtet, "lädt" er im Benutzerma­nagement alle Dienstwagenfahrer seines Unternehmens per E­-Mail als User ein. Die müssen die Einladung bestätigen, die App runterladen, ihr persönliches Passwort einrichten, und schon ist das zentrale Parkplatzmanagement einsatz­bereit. Die Anzahl der Nutzer ist unbe­grenzt. Vorteil für Flottenchef wie Au­ßendienstmitarbeiter ist die Zeitersparnis bei den Spesen-­ oder Reisekosten­Abrechnungen.

Günstige Konditionen für Dienstwagen-Flotten

Bleibt letztlich die klassische Frage: Was kostet der Spaß? Grundsätzlich be­trägt die Laufzeit zwölf Monate mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Laufzeitende. Berechnet wird nach Anzahl der Autos: bei 1­9 Fahrzeugen 2,49 Euro, bei 10­99 Fahrzeugen 1,99 Eu­ro und ab 100 Fahrzeugen 1,49 Euro pro Auto. Hinzu kommen einmalig pro Fahrzeug sechs Euro fur das Willkom­menspaket mit der Zugangskarte. Die kann innen an der Frontscheibe des Dienstwagens angebracht werden. Nähert man sich damit der Parkhaus­-Aus­fahrt, öffnet sich die Schranke vieler Parkhäuser automatisch.