Partneraktion: Lanxess Luftdrucktag 2014
AUTO BILD prüft den Luftdruck

—
Wer mit zu wenig Luft in den Urlaub fährt, der riskiert Reifenplatzer! Am 10. Juli 2014 testet AUTO BILD an Deutschlands Raststätten Ihren Luftdruck.
Juni, Juli, August – das sind die Haupt-Reisemonate. Und leider ist während der Urlaubszeit fast jedes zweite Auto mit dem falschen Reifenfülldruck unterwegs. Oft ist der zu niedrig. Das erhöht Verbrauch und Verschleiß – und ist gefährlich! Die Ergebnisse der Lanxess Luftdrucktage der letzten Jahre zeigten: Rund 40 Prozent der getesteten Autos waren mit zu hohem oder zu niedrigem Druck unterwegs. Deshalb veranstaltet AUTO BILD am Donnerstag, 10. Juli 2014, gemeinsam mit Lanxess den dritten Reifendrucktag. Unser Test-Team ist an mehreren Raststätten viel befahrener Autobahnen im Bundesgebiet unterwegs, macht Stichproben und klärt Autofahrer über die Gefahren falschen Luftdrucks auf.
Alle Information zum Thema finden Sie im Reifen-Spezial
0,2 bis 0,4 Bar über der minimalen Herstellervorgabe sind empfehlenswert, um den Rollwiderstand zu senken und somit Sprit zu sparen. Wer den Luftdruck-Wert des Herstellers jedoch deutlich überschreitet, nimmt höheren Reifenverschleiß, längere Bremswege und schlechteren Abrollkomfort in Kauf. Viel gefährlicher ist es jedoch, mit zu niedrigem Luftdruck zu fahren: Die Reibung nimmt zu, der Reifen erwärmt sich stark. Ist das Auto dann noch mit hohen Geschwindigkeiten auf sommerlich heißem Asphalt und mit hoher Beladung unterwegs, kann der Reifen platzen.
So gefährlich ist der falsche Luftdruck
Auch der beste Reifen bringt nichts, wenn er mit zu niedrigem Luftdruck gefahren wird. Die Tragfähigkeit des Reifens nimmt ab, die Fahreigenschaften verschlechtern sich erheblich. Außerdem nimmt der Rollwiderstand dann zu, Verschleiß und Spritverbrauch steigen an. Umlaufende Beschädigungen an der Flanke und abgefahrenes Profil an den Seiten der Lauffläche sind typische Mängel von Reifen, die zu lange mit zu niedrigem Fülldruck unterwegs waren.
Service-Links