Sechs Liter Hubraum, zwölf Zylinder und krasse Leistung: Dieser Peugeot 205 GTi hat zwei V6 mit 485 PS, sieht brutal aus und steht relativ günstig zum Verkauf!
Zwei Sechszylinder-Motoren, einer hinter der Front und einer im Heck, dazu unzählige Tuningteile und pechschwarzer Mattlack. 2005 hat Martin Thompson mit dem Umbau eines Peugeot 205 GTi begonnen. 15 Jahre später besitzt er den wohl wildesten GTi aller Zeiten! Auf seiner Facebook-Seite beschreibt der Brite seinen aufgemotzten Kleinwagen als den "meist veränderten" der Peugeot-Modellreihe, die von 1986 bis 1994 produziert wurde. Zudem sei es weltweit der einzige 205 GTi mit zwei Motoren und nicht zuletzt der stärkste überhaupt.
Fast nichts mehr original an dem GTi
Das Interieur des GTi als rustikal zu bezeichnen, trifft es nicht ganz. Unübersichtlich ist es auf jeden Fall.
Tatsächlich ist an dem Franzosen kaum noch was original. Nur das Bremspedal, die Windschutzscheibe und die Türklinken hat Thompson ausgelassen, ansonsten so gut wie alles umgebaut. Allradantrieb, Überrollkäfig, Sportsitze – die Liste der Umbauten ist umfassend. Mit seinen riesigen Spoilern, den Lufteinlässen in Motorhaube, Dach und Seitenkästen sieht der komplett schwarze 205er aus wie eine Mischung aus Madmax-Gefährt und Batmobil, nur halt im Kleinwagenstil. Der Blick in den Innenraum ist nicht weniger beeindruckend, hier erinnert der Monster-Peugeot mit seinen vielen Knöpfen und Schaltern aber eher an K.I.T.T. aus der TV-Serie Knight Rider.
Monster-Hot-Hatch für unter 10.000 Euro
Hat was: der komplett schwarz lackierte Peugeot 205 GTi, der hier vor einem BMW-Renner fährt.
Aber genug der Vergleiche, dieses Fahrzeug ist wirklich einzigartig und das liegt vor allem an seinem Antrieb! Denn in diesem Peugeot sorgen zwei V6-Motoren für insgesamt 485 PS und bis zu 625 Nm Drehmoment. Zusammen haben sie eine Hubraumgröße von 6,0 Litern. Zum Vergleich: Der stärkste 205 GTi, den Peugeot baute, hatte einen 1,9-Liter-Reihenvierzylinder mit maximal 128 PS unter der Haube, als 205 Turbo 16 mit immerhin 200 PS. Doch im wildesten GTi aller Zeiten ist weit mehr möglich, wie Thompson berichtet: Mithilfe eines Nitro-System soll der Flitzer kurzzeitig nochmal an die 200 PS zulegen können – Wahnsinn! Nach vielen Arbeitsstunden und unvergesslichen Momenten auf der Rennstrecke will sich der Briten-Tuner nun einem neuen Projekt widmen, das er auf seinem Youtube-Channel begleitet. Den GTi will er verkaufen, für etwas weniger als 10.000 Euro. Kleiner Wermutstropfen für Interessierte: Der Hot Hatch ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen.