Peugeot 205/VW New Beetle: Gebrauchtwagen-Test
Original gegen Retro

—
Youngtimer Peugeot nimmt bereits Kurs auf ein Leben als Oldtimer. Der New Beetle gibt optisch vor, schon einer zu sein. Aber Kenner wissen: Unterm Blech versteckt sich die Technik aus dem Golf. Gebrauchtwagen-Test!
Vollbremsung im schleswig-holsteinischen Delingsdorf: Was ist das denn? Traulich vereint parken auf dem Gelände des Gebrauchtwagenhändlers ein roter Peugeot 205 und ein schwarzer VW New Beetle. Beide zählten in jungen Jahren mal zu den bevorzugten Frauenautos. Modische Mädels mochten das schicke Blechkleid des Franzosen und schlossen auch den Käfer-Nachfolger schnell in ihr Herz. Die Liebe hat heute noch ihren Preis: Beide spielen in der Klasse bis 5000 Euro – der Peugeot kostet 3999, der Beetle 4999 Euro. Blicken wir kurz zweimal zurück. Als der 205 anno 1983 die Autowelt erblickt, bringt er die Marke endlich wieder auf die Überholspur zurück. Er modernisiert das Segment der Kleinwagen unterhalb der Golf-Klasse. Vergleichsweise langer Radstand, kurze Überhänge und ein kesses Äußeres lassen ihn attraktiv erscheinen. In den 13 Jahren seiner Karriere greifen bei uns über 420.000 Fans zu, die meisten weiblich. Gern gehen sie dem niedlichen Charmeur auf den Leim. Was der nicht immer dankt. Denn anfangs kann die Qualität nicht mit dem Verkaufserfolg mithalten. Aber Ende der 80er-Jahre ist Besserung in Sicht, vor allem die Rostmängel gehen sichtbar zurück. Gutes Omen für diesen Testwagen: Er wurde erst 1992 zugelassen, kann also bald seinen 25. Geburtstag feiern und sich in knapp sechs Jahren mit einem H auf dem Kennzeichen als richtiger Oldtimer adeln.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Bei der passiven Sicherheit liegt der Beetle weit vorn

Seit 1998 wird der Retro-Käfer gebaut. Während die erste Generation dem Urahn ähnlicher war, kam der Nachfolger 2011 sportlicher daher.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Die Zeit meinte es gut mit dem VW

Optisch ist der New Beetle tatsächlich noch so frisch wie die Blumen in seiner Vase.
Überblick: Alles zum VW New Beetle
Dass es den 205 auch als GTi gab, spürt man schon hier

Von 1983 bis 1996 wurde der Stadtflitzer gebaut. Der 205 setzte neue Maßstäbe im Segment unterhalb des VW Golf.
Überblick: Alles zum Peugeot 205
Schauen wir abschließend in den AUTO BILD TÜV-Report, der nur Autos aufführt, die noch in größeren Stückzahlen auf unseren Straßen vertreten sind. Bis 2004 hat sich der kleine Franzose dort noch einen Stammplatz ergattert, nach elf Jahren bestand allerdings nur noch jeder dritte 205 die TÜV-Hürde ohne Mängel. Besser ergeht es da den New Beetle. Sie belegen nach einem Modellwechsel im Jahr 2011 heute noch einen Platz im TÜV-Report, und selbst von den ältesten Fahrzeugen kommt noch jedes zweite ohne Mängel durch die TÜV-Prüfung.
Fazit
Im Abgleich mit dem Peugeot zeigt sich fühlbar der Fortschritt unserer Autoentwicklung. Material, Verarbeitung und Abgasreinigung waren damals auf einem niedrigeren Niveau. Der New Beetle hingegen wirkt immer noch aktuell.
Service-Links