Nach Limousine und Kombi folgt nun die dritte Variante des 407. Mit einer sanft ansteigenden Seiten- und schwungvoller Dachlinie, raubkatzenartigen Scheinwerfern und einem Wal-ähnlichen Kühlergrill soll sich der "Prologue" in die Tradition großer Coupés einreihen.

Unterstrichen wird der dynamische Auftritt durch zusätzliche Nebelscheinwerfer und je drei seitlich angordnete "Kiemen" vor den Radkästen. Das dezente Heck ziert ein Spoiler, der seitlich in die Kotflügel ausläuft. 19 Zoll große Leichtmetallräder im "Doppel-Propeller"-Design runden den sportlichen Außenauftritt ab. Im Innenraum dominieren Aluminium und rotes Leder. Fünf Rundinstrumente in Stoppuhr-Optik versorgen den Fahrer mit allen nötigen Informationen, weitere Ausstattungsmerkmale sind Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, eine Einparkhilfe sowie das Telematik-System RT3 mit Sieben-Zoll-Farbbildschirm im 16:9-Format.

Für den passenden Antrieb soll ein V6-Biturbo-Diesel sorgen. Er leistet 204 PS und stemmt 440 Newtonmeter auf die Kurbelwelle. Wie bei Peugeot üblich ist das 407 Prologue Coupé mit einem wartungsfreien Partikelfilter ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt per Sechsgang-Automatik mit sequentieller Schaltung. Premiere feiert das Coupé auf dem Genfer Salon im März 2005. Im Herbst soll es im französischen Rennes in die Serienproduktion gehen.