Peugeot 508: Test Benziner vs. Diesel
Otto ist der bessere Franzose

—
Überraschung beim Peugeuot 508: Der Diesel läuft geschmeidiger als der Benziner. Große Kosteneinsparungen darf man aber nicht erwarten
Ganz vereinfacht gesagt, laufen Diesel härter, weil ihnen die Zündkerze fehlt. Statt vom Funken geschmeidig eingeleitet, muss ein Diesel seine Verbrennung unter voller Kompression ungestüm selbst herbeiführen. Im Peugeot 508 hat der Benziner dieses Prinzip wohl nicht ganz verstanden. Der Pure Tech 225 genannte Ottomotor werkelt nämlich unerwartet kernig im Lauf, entsprechend spür- und hörbar. Der HDi 180 dagegen summt angenehm weich und passend sonor, zudem wirkt er besser gedämmt. Schade: Im Stand verströmt der HDi unnötige Unruhe. Eine flirrende Wolke aus feinen Vibrationen umgibt die Passagiere.
Der Benziner ist dem Diesel bei den Kosten kaum unterlegen

Untypisch hoch: Der HDi braucht 15.000 Kilometer pro Jahr, bis er den Benziner bei den Kosten schlägt.
Noch einmal für Pfennigfuchser aufgedröselt: Der (sogar deutlich stärkere und entsprechend viel schnellere) Benziner kostet 850 Euro weniger beim Neukauf, verschlingt rund 300 Euro jährlich weniger im Unterhalt (Steuern, Versicherungsprämien, Inspektionsaufwand) und soll laut Wertverlustprognose beim späteren Wiederverkauf nur minimal schlechter abschneiden. Kurz: Günstiger, schneller und somit besser ist der Peugeot 508 als Pure Tech 225.
Fazit: "Echte Vielfahrer – also mit deutlich über 15.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr – können über den Diesel nachdenken. Große Einsparungen können sie dennoch nicht erwarten. Zu gering sind danach die Kostenunterschiede. Der Benziner passt rundum besser."
Service-Links