Peugeot Partner Prémium 75
Mein neuer Partner

—
Der praktische Peugeot wurde geliftet: neue Nase, mehr Sicherheit, mehr Komfort. Grund zum Partner-Tausch?
Wer transportiert ständig Wackersteine?
Anders als im richtigen Leben hält eine gute Auto-Ehe im Mittel nur vier Jahre. Mit gutem Gewissen also kann ich den Anfang 99 zuletzt überarbeiteten Partner in die Wüste schicken, meine Gunst seinem Nachfolger zuwenden. Der fuhr als "Prémium" in der einfachsten Benzinversion in der Redaktion vor.
Und lehrte wieder neue Bescheidenheit: 55 Kilowatt, also 75 PS, sind in unserer ach so leistungsorientierten Zeit doch völlig ausreichend. Okay, wenn voll beladen 1,78 Tonnen auf die Achsen drücken, dann träumt man manchmal von der 109-PS-Version. Doch wer transportiert schon ständig Wackersteine?
Der Partner soll eher die universelle Kutsche für Kind und Kegel, für Hund und Hausrat sein. Denn ab "Prémium" gibt es Zentralverriegelung, beheizte Spiegel, elektrische Fensterheber vorn, Heckklappe statt Zweiflügeltür, Seitenairbags und die praktische Schiebetür links. Zweimal Isofix hinten (Mitte und rechts) sind immer drin, der Beifahrerairbag lässt sich abschalten.
Und lehrte wieder neue Bescheidenheit: 55 Kilowatt, also 75 PS, sind in unserer ach so leistungsorientierten Zeit doch völlig ausreichend. Okay, wenn voll beladen 1,78 Tonnen auf die Achsen drücken, dann träumt man manchmal von der 109-PS-Version. Doch wer transportiert schon ständig Wackersteine?
Der Partner soll eher die universelle Kutsche für Kind und Kegel, für Hund und Hausrat sein. Denn ab "Prémium" gibt es Zentralverriegelung, beheizte Spiegel, elektrische Fensterheber vorn, Heckklappe statt Zweiflügeltür, Seitenairbags und die praktische Schiebetür links. Zweimal Isofix hinten (Mitte und rechts) sind immer drin, der Beifahrerairbag lässt sich abschalten.
Angenehme Materialien im Innenraum
Zur Freude der Kleinen und Großen gibt es eine Unzahl von Ablagen und Becherhaltern, der Laderaum bringt es von 624 auf gewaltige 2800 Liter (dann natürlich ohne Mitfahrer). Wer mehr Ablagen oder gar eine Dachreling braucht, der sollte das Multifunktionsdach wählen.
Die neue Partner-Generation zeigt ein etwas bulligeres Gesicht, hinter dem sich wahlweise zwei Benziner (75/109 PS) und zwei Diesel (69/90 PS) verstecken können. Ab Juni soll sogar eine Allrad-Variante kommen.
Doch 75 PS reichen mir fürs Erste. Sie ziehen den kleinen Großraumwagen bis auf Tacho 150, die Windgeräusche bleiben dabei erstaunlich gering. Lediglich die etwas wabbelige Schaltung und die leicht teigige Lenkung lassen schon mal Nutzfahrzeug-Gefühle aufkommen. Nicht mehr zeitgemäß: die schwache Bremse mit fast 43 Metern aus 100 km/h. Dem Innenraum ist die Renovierung bekommen. Angenehme Materialien, pilzartige Luftdüsen und neonleuchtende Instrumenten-Nadeln sehen richtig modern aus. Auch der Hupkontakt steckt endlich im Pralltopf.
Die neue Partner-Generation zeigt ein etwas bulligeres Gesicht, hinter dem sich wahlweise zwei Benziner (75/109 PS) und zwei Diesel (69/90 PS) verstecken können. Ab Juni soll sogar eine Allrad-Variante kommen.
Doch 75 PS reichen mir fürs Erste. Sie ziehen den kleinen Großraumwagen bis auf Tacho 150, die Windgeräusche bleiben dabei erstaunlich gering. Lediglich die etwas wabbelige Schaltung und die leicht teigige Lenkung lassen schon mal Nutzfahrzeug-Gefühle aufkommen. Nicht mehr zeitgemäß: die schwache Bremse mit fast 43 Metern aus 100 km/h. Dem Innenraum ist die Renovierung bekommen. Angenehme Materialien, pilzartige Luftdüsen und neonleuchtende Instrumenten-Nadeln sehen richtig modern aus. Auch der Hupkontakt steckt endlich im Pralltopf.
Fazit und Technische Daten
Unübertroffen aber der Luftraum über den Köpfen im Peugeot Partner Prémium 75. Er vermittelt Bewegungsfreiheit, macht Lust auf den Studentenbuden-Umzug. Oder sollte ich den Partner besser gleich als möbliertes Zimmer empfehlen? Ein prima Lebensabschnitts-Begleiter ist er allemal.
Service-Links