Was bringt die IAA? Diese Frage stellen sich viele Autokäufer und warten erst einmal ab, bevor sie möglicherweise ein Auslaufmodell erwischen. Die Folge: Vor dem heißen Auto-Herbst können die Zulassungs-Statistiken schon mal gefährlich ins Schwanken geraten.

Nicht nur das schwarze "IAA-Loch" trübte die Zahlen, auch die Werksferien der Autohersteller sorgten für eine Produktions- und Verkaufsflaute, wie üblich im August. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind die Neuzulassungen um fünf Prozent auf 232.000 Einheiten eingebrochen, und mit bundesweit 265.100 produzierten Einheiten liefen ganze 31 Prozent weniger Autos vom Band.

Schockierend? Nicht unbedingt, denn das Sommerloch bekommt ein statistisches Make-Up verpasst. "Saisonbereinigung" nennt sich dieses übliche Verfahren, mit dem jahreszeitlich bedingte Schwankungen rein rechnerisch wieder ausgeglichen werden. Vorausgesetzt also, es gäbe keine Werksferien, und der August wäre nicht um einen Arbeitstag ärmer gewesen, erreicht der schlappe Sommermonat auf einmal wieder akzeptables Juli-Niveau. Das sind gute Nachrichten. Jetzt hängt der Autosegen wieder gerade, und alle freuen sich auf die Zeit nach der IAA.