Pkw-Neuzulassungen März 2004
Die Autokonjunktur zieht an

—
Der März liegt deutlich über Vorjahresniveau. Das rettet die Zulassungsbilanz: Das Minus im ersten Quartal liegt "nur" bei einem Prozent.
Die vielbeschworene Erholung auf dem deutschen Automobilmarkt scheint sich nun endlich abzuzeichnen. Im März wurden nach Angaben des VDA 345.000 Fahrzeuge neu zugelassen – acht Prozent mehr als im Vorjahresmonat (318.659).
Damit hat der März das Ergebnis der beiden schwachen Monate Januar (208.212) und Februar (224.092) nahezu egalisiert: Im ersten Quartal des Jahres sank die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum damit nur noch um ein Prozent auf 777.300 Einheiten – und nicht um 7,67 Prozent, wie das Minus der ersten beiden Monate andeutete.
Vom Zulassungsschub im März profitierten in erster Linie die deutschen Hersteller: Sie verzeichneten ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, während die ausländischen Autobauer um fünf Prozent zulegten. Zudem stiegen im März die Bestellungen von deutschen Pkw um 16 Prozent. Das gibt nach Ansicht des VDA Anlass zur Hoffnung, dass sich die Autokonjunktur zur Mitte des Jahres weiter aufhellt.
Damit hat der März das Ergebnis der beiden schwachen Monate Januar (208.212) und Februar (224.092) nahezu egalisiert: Im ersten Quartal des Jahres sank die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum damit nur noch um ein Prozent auf 777.300 Einheiten – und nicht um 7,67 Prozent, wie das Minus der ersten beiden Monate andeutete.
Vom Zulassungsschub im März profitierten in erster Linie die deutschen Hersteller: Sie verzeichneten ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, während die ausländischen Autobauer um fünf Prozent zulegten. Zudem stiegen im März die Bestellungen von deutschen Pkw um 16 Prozent. Das gibt nach Ansicht des VDA Anlass zur Hoffnung, dass sich die Autokonjunktur zur Mitte des Jahres weiter aufhellt.
Service-Links