Pkw-Zulassungen August 2004
Volle Auftragsbücher

—
Die Zulassungszahlen für Neuwagen dümpeln im August noch im Minus. Trotzdem gibt es Hoffnung, denn der Auftragseingang boomt.
Die Modelloffensiven der deutschen Autohersteller zeigen Wirkung: Im August 2004 wurden "nur" noch zwei Prozent weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat. Trotz des Minuszeichens eine positive Nachricht, noch im Juli lag das Defizit bei sieben Prozent. Die Stimmung der Verbraucher sei aber weiter getrübt, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Vor allem die hohe Arbeitslosigkeit und die ungeklärte Reformpolitik behinderten den Aufschwung bei der Konjunktur.
Ungetrübten Grund zum Jubeln findet die Branche dagegen bei den Produktionszahlen: Nicht nur wegen des Werksferienendes, sondern auch dank der anhaltend guten Exportgeschäfte legte die Pkw-Produktion im August um 19 Prozent auf 312.000 Fahrzeuge zu. 213.000 Autos wurden ins Ausland exportiert, darunter immer mehr Diesel-Modelle – mittlerweile über 42 Prozent.
Rosige Aussichten verheißt auch der der Auftragseingang. Die Bestellungen aus dem Inland stiegen bei den deutschen Herstellern im August um 17 Prozent, die Auslandsbestellungen liegen um zwei Prozent über dem Vorjahreswert. Mit den höheren Auftragseingängen steigen auch die Chancen für bessere Zulassungszahlen im letzten Jahresdrittel. Zusammen mit dem Premieren-Feuerwerk des Pariser Autosalons gibt es also guten Grund für neuen Optimismus.
Ungetrübten Grund zum Jubeln findet die Branche dagegen bei den Produktionszahlen: Nicht nur wegen des Werksferienendes, sondern auch dank der anhaltend guten Exportgeschäfte legte die Pkw-Produktion im August um 19 Prozent auf 312.000 Fahrzeuge zu. 213.000 Autos wurden ins Ausland exportiert, darunter immer mehr Diesel-Modelle – mittlerweile über 42 Prozent.
Rosige Aussichten verheißt auch der der Auftragseingang. Die Bestellungen aus dem Inland stiegen bei den deutschen Herstellern im August um 17 Prozent, die Auslandsbestellungen liegen um zwei Prozent über dem Vorjahreswert. Mit den höheren Auftragseingängen steigen auch die Chancen für bessere Zulassungszahlen im letzten Jahresdrittel. Zusammen mit dem Premieren-Feuerwerk des Pariser Autosalons gibt es also guten Grund für neuen Optimismus.
Service-Links