Podcasts von autobild.de
Eine neue Welt des Hörens

—
Podcasts sind DIE neue Form des Radios. Hier die wichtigsten Informationen rund um die kostenlosen Hörbeiträge aus dem Netz.
Podcasting – was ist das?
iPod und Broadcasting, das sind die (Wort-)Wurzeln des derzeit angesagtesten Services im Netz. Das eine ist der tragbare MP3-Player der Firma Apple (weltweit zigmillionenmal verkauft), das andere der englische Begriff für "senden" oder auch "Rundfunk".
Ein Mensch namens Adam Curry, Ex-Moderator beim Musiksender MTV, hat daraus den Begriff Podcasting kreiert. Podcasts sind dementsprechend Hörbeiträge – von Firmen oder Privatpersonen – zu den unterschiedlichsten Themen, die im Internet heruntergeladen und angehört werden können. Kostenlos!
Der Witz dabei: Anders als beim klassischen Internetradio oder auch beim terrestrischen Radio können die Beiträge jederzeit und immer wieder gehört werden, weil sie nicht im Nirwana der Hörgänge landen, sondern auf der Festplatte oder Speicherkarte. Es gibt Infosendungen, Rezensionen, Musik und mehr oder weniger philosophische Betrachtungen zu Gott und der Welt – jeder ambitionierte "Podjockey" kann im Prinzip Sendungen produzieren und online stellen. Die weltweite "Podosphere", wie sich die Szene nennt, wächst von Tag zu Tag. Die von autobild.de spätestens jeden Freitag – dann gibt es immer das aktuelle Podcast zur aktuellen Ausgabe von AUTO BILD.
Ein Mensch namens Adam Curry, Ex-Moderator beim Musiksender MTV, hat daraus den Begriff Podcasting kreiert. Podcasts sind dementsprechend Hörbeiträge – von Firmen oder Privatpersonen – zu den unterschiedlichsten Themen, die im Internet heruntergeladen und angehört werden können. Kostenlos!
Der Witz dabei: Anders als beim klassischen Internetradio oder auch beim terrestrischen Radio können die Beiträge jederzeit und immer wieder gehört werden, weil sie nicht im Nirwana der Hörgänge landen, sondern auf der Festplatte oder Speicherkarte. Es gibt Infosendungen, Rezensionen, Musik und mehr oder weniger philosophische Betrachtungen zu Gott und der Welt – jeder ambitionierte "Podjockey" kann im Prinzip Sendungen produzieren und online stellen. Die weltweite "Podosphere", wie sich die Szene nennt, wächst von Tag zu Tag. Die von autobild.de spätestens jeden Freitag – dann gibt es immer das aktuelle Podcast zur aktuellen Ausgabe von AUTO BILD.
Die RSS-Technik: So funktioniert es
Wie kommen die Hörbeiträge auf Ihren Rechner? Die einfachste Möglichkeit: Sie laden das gewünschte autobild.de-Podcast einfach kostenlos bei www.autobild.de herunter; eine Liste der verfügbaren Shows finden Sie gleich hier.
Oder Sie stöbern in einem der Podcast-Verzeichnisse wie dem iTunes Music Store. Hier sind tausende kostenloser Podcasts hinterlegt, deren Folgen einzeln heruntergeladen oder abonniert werden können. Der große Vorteil eines Abonnements: Die aktuellste Folge landet automatisch in der Podcast-Bibliothek auf Ihrem Rechner. Die autobild.de-Podcasts finden Sie im iTunes Music Store gleich hier.
Es muß aber nicht unbedingt iTunes sein – Sie können auch einen anderen sogenannten "RSS-Reader" wählen. Was das ist? Na gut: RSS ist ein Textformat. In diesem RSS-Dokument sind der Link zur MP3-Datei und wichtige Infos zum Beitrag gespeichert (Inhalt, Autor etc.). Um diese Daten lesen zu können, benötigen Sie einen RSS-Reader wie z.B. iTunes, iPodder, den Primetime Podcast Receiver oder auch Jäger. Um die Radioshow von autobild.de zu abonnieren, müssen Sie das aber alles gar nicht wissen, sondern sich einfach nur www.autobild.de/podcast.xml merken.
So weit, so gut: Sie haben also ein Podcast heruntergeladen – entweder per direktem Download von www.autobild.de, via RSS-Newsfeed oder aus einem Podcast-Verzeichnis. Was nun damit tun? Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste: Sie hören die Folge direkt auf dem PC. Die zweite: Sie übertragen sie auf Ihren iPod oder einen anderen MP3-Player. Dritte Variante: Brennen Sie die Sendung auf CD und hören Sie sie auf der HiFi-Anlage oder auch im Auto. Das klingt doch gut: AUTO BILD immer und überall, ganz bequem zum Hören. Probieren Sie's einfach mal aus!
Oder Sie stöbern in einem der Podcast-Verzeichnisse wie dem iTunes Music Store. Hier sind tausende kostenloser Podcasts hinterlegt, deren Folgen einzeln heruntergeladen oder abonniert werden können. Der große Vorteil eines Abonnements: Die aktuellste Folge landet automatisch in der Podcast-Bibliothek auf Ihrem Rechner. Die autobild.de-Podcasts finden Sie im iTunes Music Store gleich hier.
Es muß aber nicht unbedingt iTunes sein – Sie können auch einen anderen sogenannten "RSS-Reader" wählen. Was das ist? Na gut: RSS ist ein Textformat. In diesem RSS-Dokument sind der Link zur MP3-Datei und wichtige Infos zum Beitrag gespeichert (Inhalt, Autor etc.). Um diese Daten lesen zu können, benötigen Sie einen RSS-Reader wie z.B. iTunes, iPodder, den Primetime Podcast Receiver oder auch Jäger. Um die Radioshow von autobild.de zu abonnieren, müssen Sie das aber alles gar nicht wissen, sondern sich einfach nur www.autobild.de/podcast.xml merken.
So weit, so gut: Sie haben also ein Podcast heruntergeladen – entweder per direktem Download von www.autobild.de, via RSS-Newsfeed oder aus einem Podcast-Verzeichnis. Was nun damit tun? Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste: Sie hören die Folge direkt auf dem PC. Die zweite: Sie übertragen sie auf Ihren iPod oder einen anderen MP3-Player. Dritte Variante: Brennen Sie die Sendung auf CD und hören Sie sie auf der HiFi-Anlage oder auch im Auto. Das klingt doch gut: AUTO BILD immer und überall, ganz bequem zum Hören. Probieren Sie's einfach mal aus!
Service-Links