Polestar 2: Test, Motor, Preis
Der Polestar 2 dürfte zum echten Trauma für Tesla werden
—
Es wird eng für das Model 3: Mit dem Polestar 2 gibt es einen Konkurrenten, der sich direkt auf die Überholspur setzt. Der schicke Schweden-Stromer im Test.
Thomas Ingenlath hat geschafft, was bisher kein Designer vor ihm in der von starken Hierarchien geprägten Autoindustrie schaffte: Er wurde Chef einer Marke. Einer Idee, einer Vision der Mobilität von morgen, in der auch Autos ihren Platz finden. Weil sie nachhaltig entwickelt, gebaut werden, emissionsfrei fahren. Und damit sind sind wir beim Polestar 2. Die Limousine ist eines der erstaunlichsten Autos unserer Zeit, auch weil sie ihr voraus zu sein scheint.Das beginnt beim Äußeren, kein Wunder, wenn der Chef Designer ist. Ohne große Änderungen hat der P2 seinen Weg von der Studie auf die Straßen geschafft. Sieht auf den ersten Blick anders als andere Autos aus; einer grundlegenden Ästhetik folgend verkneift er sich die verschreckende Schrulligkeit eines BMW i3.
Die Bedienung des Polestar 2 ist selbsterklärend und intuitiv
Polestar 2 (2020): Test - Fahrbericht - Elektro - Info
Polestar 2: Erste Fahrt im neuen Tesla-Gegner
Bei der Fahrdynamik fordert der Stromer keine Kompromisse

Sportlich: In 4,7 Sekunden geht der Polestar 2 auf Tempo 100, das Fahrwerk lässt hohe Kurventempi zu.
Und klar, P2 ist schnell. 408 PS und 660 Newtonmeter schubsen das Auto einfach Richtung Horizont, oder anders gesagt: Aus dem Stand stehen nach 4,7 Sekunden 100 auf dem Digitaltacho. Aus einer Autobahnbaustelle mit Tempo 80 herausbeschleunigen? Zack, 205 km/h. Und Autos, die eben vor dir waren, erscheinen klein im Rückspiegel. Schneller ist mit Rücksicht auf die Akkus übrigens auch nicht.
An der Kasse schlägt der P2 die deutsche Konkurrenz

Absolut konkurrenzfähig: Der Polestar 2 ist aktuell ab 53.540 Euro zu haben – abzüglich Umweltprämie.
Das Fazit von Stefan Voswinkel: Wenn Sie es noch nicht gemerkt haben: Ja, ich finde dieses Auto gut. Das passiert mir nicht zum ersten Mal. Und nicht zum letzten. Hier trifft hohe Qualität auf ein sauber abgestimmtes Fahrwerk und Top-Reichweite. So gewinnt der Polestar auf Anhieb Sympathien. AUTO BILD-Testnote: 1
Technische Daten Polestar 2: • Motor: zwei Elektromotoren • Leistung: 300 kW (408 PS) • max. Drehmoment: 660 Nm • Antrieb: Allradantrieb, Einganggetriebe • Länge/Breite/Höhe: 4606/1985/1479 mm • Batteriekapazität: 78 kWh • Leergewicht: 2123 kg • 0–100 km/h: 4,7 s • Vmax: 205 km/h • WLTP-Verbrauch: 19,3 kWh • WLTP-Reichweite: 470 km • Preis: ab 53.540 Euro
Service-Links