Porsche 911 Turbo S (2020): Preis, PS, Marktstart, Test, Daten
Das kann der stärkste 911
Porsche 911 Turbo S
—
Mit 650 PS ist der neue Porsche 911 Turbo S der stärkste Elfer der 992-Baureihe. AUTO BILD hat die Sitzprobe und verrät die Fahrleistungen!
Porsche legt beim neuen 911 Turbo S eine gewaltige Schippe nach. Die mittlerweile siebte Turbo-Generation ist mit 650 PS in der S-Version der stärkste 911 der aktuellen 992-Baureihe. Das sind ganze 70 PS mehr als beim direkten Vorgänger, der mit ebenfalls nicht gerade unbescheidenen 580 PS wucherte. Ab April 2020 steht zunächst der "Turbo S" als Topversion bei den Porschehändlern. Das Coupé kostet mindestens 216.396 Euro, für das Cabriolet verlangt Porsche einen saftigen Aufschlag. Für die Stoffdachvariante werden mindestens 229.962 Euro fällig. Zumindest etwas günstiger dürften die schwächeren "Turbo"-Versionen werden, die Porsche zu einem späteren Zeitpunkt nachreicht – für sie werden die Preise wohl bei 190.000 Euro (Coupé) und 205.000 Euro (Cabrio) starten.

Serienmäßig atmet der 911 Turbo S durch vier eckige Endrohrblenden aus. Optional ist eine Sportabgasanlage mit zwei runden Endrohren.

Enorme Ausmaße hat die Keramik-Bremsanlage des 911 Turbo S: Vorne drehen sich 420-mm-Scheiben in 20-Zoll-Rädern.

Schöner Spagat zwischen Oldschool und Moderne ist der analoge Drehzahlmesser im ansonsten digitalen Kombiinstrument.

Die seitlichen Frischluftöffnungen versorgen beim neuen Turbo (hier das Cabrio) sowohl die Luftfilter als auch die Ladeluftkühler.

Sicheres Erkennungsmerkmal des Turbo sind die doppelten Bugleuchten.
Die Reise zur Vorstellung des Porsche 911 Turbo S wurde unterstützt von Porsche. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhaengigkeit
Service-Links