Porsche 911 Turbo auf der IAA 2009
Ein Quantum mehr

—
Porsche hebt auf der IAA 2009 den 911 Turbo auf die Messebühne. Er reist mit den üblichen Dreingaben an: noch schneller, noch stärker und erstmals auch mit DSG und Direkteinspritzer.
Porsche 911 Turbo. Das steht seit Generationen für Leistung, Geld und Geschwindigkeit. Zur IAA 2009 (17. bis 27. September) läutet Zuffenhausen die nächste Runde ein, Legendenbildung von der Stange, salopp gesagt, denn immerhin ist mittlerweile die siebte Turbo-Generation unterwegs. Doch was kann der Neue, was der Vorgänger nicht konnte? Eine ganze Menge: Denn der 3,8-Liter-Turbo profitiert von seinen "zahmeren" Brüdern, darf erstmals auf Benzindirekteinspitzung und (optional) auf ein Doppelkupplungsgetriebe (bei Porsche PDK) zurückgreifen. Die Leistung steigt von 480 auf 500 PS. Peanuts werden manche sagen, doch der Motor mit variabler Turbinen-Geometrie ist nicht nur stärker, sondern auch sparsamer. Je nach Fahrzeugkonfiguration begnügt sich das neue Topmodell mit 11,4 bis 11,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern, bis zu 18 Prozent weniger als der Vorgänger.
Hier geht's zur Sonderseite IAA
Klar auch, dass der Turbo im exklusiven Club der Supersportler die 300-km/h-Marke locker knackt: Nach 3,4 Sekunden (mit PDK) erreicht der schnellste 911er 100 km/h, bei 312 km/h ist Schluss. Für Fahrzeuge mit PDK steht als Alternative zum Serienlenkrad mit den bewährten Schiebetasten ein neues Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles optional zur Verfügung. Optional sind das Sport-Chrono-Paket Turbo oder eine Launch Control für den superschnellen Start auf der Rennstrecke zu haben. Verkaufsstart für den neuen Porsche 911 Turbo als Coupé und Cabrio in Deutschland ist am 21. November 2009. Wie immer zu Tarifen, die den Kundenkreis deutlich einengen: Ohne Extras kostet das Coupé 145.871 Euro und das Cabrio 157.057 Euro.
Service-Links