Porsche 911 Turbo: Gebrauchtwagen-Test
Turbo! Jetzt!

—
Der Porsche 911 ist das Sportwagen-Sinnbild schlechthin – insbesondere als Turbo. AUTO BILD SPORTSCARS hat die Alphatiere aus fünf Generationen zu einer großen Kaufberatung zusammengezogen.
Geben Sie's zu: Auch Sie hätten gern einen 911 in der Garage (wenn Sie sich nicht schon längst einen gesichert haben). Als Belohnung für ein hartes Arbeitsleben, als Statussymbol oder auch ganz emotionslos als Geldanlage. Denn ein Elfer reift vom Neuwagen quasi direkt zum Klassiker, und scheint das Stadium, das man mit dem etwas muffigen Begriff "Gebrauchtwagen" assoziiert, einfach zu überspringen. Deshalb ist ein 911 nie billig, egal welches Baujahr oder welcher Motor. Es wird also teuer in unserer Bildergalerie, sehr teuer sogar. Weil sich unsere Kaufberatung nämlich nicht auf die Carrera-Modelle, sondern auf die Turbo-Typen bezieht. Von Ausnahmen abgesehen, erfordern sie zwar ein höheres Investitionsvolumen, bieten dafür aber auch noch mehr Fahrspaß. Porsche und der Turbolader, diese Liaison nimmt ihren Anfang im Jahr 1971 mit dem Rennwagen 917, 1974 fährt der erste 911 Turbo im Straßenverkehr.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Überblick: Alles zum Porsche 911 Turbo
Erst geht's auf die Piste, dann ab in den Alltag

Porsche 930 Turbo: Zu seiner Zeit war dieser Heckflügel ein echtes Brett. Er signalisierte schon von Weitem: "Junge, versuch's gar nicht erst!"
Fazit
Hätten wir die fünf Super-Elfer mit den Augen des Klassikerfans betrachtet, wäre das Ergebnis wohl anders ausgefallen. Doch für uns steht das Preis-Performance-Verhältnis im Vordergrund, wir richten uns mehr an den Fahrer als an den Sammler. Unter diesen Gesichtspunkten sind die Turbos der Baureihen 996 und 997 erste Wahl: Auch nach heutigen Sportwagenmaßstäben richtig schnell, alltagstauglich (abgesehen von den radikalen GT2-Versionen) und finanziell für den ein oder anderen unter Ihnen noch erreichbar. Die Turbo-Modelle der Generationen 930, 964 und 993 sind mittlerweile eher Sammler- und Spekulationsobjekte – und für Touristenfahrten auf der Nordschleife definitiv zu schade.
Service-Links