Porsche Exclusive heißt seit über 30 Jahren die Abteilung der Zuffenhausener für alle, denen die Individualisierungsmöglichkeiten der normalen Preisliste nicht ausreichen. Dazu präsentiert Exclusive immer wieder mal Sondermodelle – aktuell etwa den auf 500 Exemplare limitierten 911 Turbo S Exclusive. Schon die goldene Karosseriefarbe, die es nur für das Sondermodell gibt, wirkt satter und edler, als man das normalerweise gewohnt ist. Das hat seinen Grund, denn die Oberfläche wurde speziell auf ihre Tiefenwirkung hin bearbeitet. Dach und Fronthaube bestehen aus Carbon, dessen Struktur durch den transparenten Mittelstreifen zu sehen ist.

Die Sonderserie ist auf 500 Exemplare begrenzt

Porsche 911 Turbo S Exclusive
Das Finish des 911 Turbo S Exclusive ist atemberaubend, sein Preis allerdings auch: 259.992 Euro.
Dass hier aufwendige Handarbeit dahintersteckt, merkt man am nahtlosen Übergang von goldfarbenem Lack zu Sichtcarbon. Alternativ gibt es den exklusiven Elfer ohne Aufpreis in Achatgrau- und Carraraweißmetallic, gegen Zuzahlung auch in Schwarz, Indischrot und Graphitblaumetallic. Das güldene Aushängeschild der Exclusive-Abteilung bietet aber nicht nur optische Besonderheiten innen wie außen. Dem 259.992 Euro teuren Sonderling steht auch exklusiv mehr Leistung zur Verfügung als einem Turbo S von der Stange: 607 PS intensivieren das vom 580-PS-Modell bekannte, jetartige In-den-Sitz-gepresst-Werden. In puncto Fahrleistungen liegt Goldfinger mit 2,9 Sekunden bis 100 km/h mit seiner Basis noch gleichauf; bis 200 km/h kann sich der Exclusive-Fahrer dann aber über gewonnene drei Zehntelsekunden freuen, die sein Edelturbo früher über die magische Marke bläst und dabei einen unerschöpflich wirkenden, extrem druckvollen Schub an den Tag legt.
Alle News und Tests zum Porsche 911 Turbo

In Sachen Sonderausstattung bleiben keine Wünsche offen

Porsche 911 Turbo S Exclusive
Ganz ganz volle Hütte: Im werksveredelten 911 Turbo S fehlt an Extras wirklich absolut gar nichts.
Gebremst wird im Turbo S Exclusive mit einer serienmäßigen Keramik-Verbundanlage mit gewaltigen, 410 Millimeter durchmessenden Scheiben. Auch hier hinterlässt die Manufaktur dezent sichtbare Veredelungsspuren: Die schwarzen Bremssättel tragen einen Schriftzug in Goldgelbmetallic. Technisch ist alles an Bord, was es an Performance-Extras zu kaufen gibt. Etwa das Sport-Chrono-Paket inklusive GT-Lenkrad und dynamischer Motorlager, Torque Vectoring Plus inklusive Hinterachssperre (PTV Plus), aktive Dämpfer (PASM) und die dynamische Chassis-Kontrolle (PDCC). Auch bei hohem Tempo können sich die Insassen über das serienmäßige Bose-Surround-System freuen, sich auf den adaptiven 18-Wege-Sportsitzen häuslich einrichten und sich am Duft der fein verarbeiteten Lederausstattung erfreuen.Eigens entwickelte 20-Zoll-Räder, die in einem aufwendigen Lackierprozess ihre Zweifarbigkeit erhalten, dazu Carbon und Alcantara verwöhnen den zahlungskräftigen Connaisseur, der sich den vollendet gestylten Turbo S Exclusive hoffentlich nicht nur als Geldanlage in die Garage stellen wird.