Privat-Leasing-Angebote der Autobanken
Welcher Fang schmeckt besser?

—
Gerade nicht flüssig? Immer mehr Autofahrer finanzieren ihren Neuwagen über Privat-Leasing. Doch vor einer Unterschrift gilt es, wichtige Tipps zu beachten.
Ihr Schwager tut es, der Kollege wahrscheinlich auch und Ihr Nachbar sowieso: das nagelneue Auto auf Pump finanzieren. Denn zwei von drei Neuwagen rollen heute mit reichlich finanzieller Hilfe von Banken und Leasinggesellschaften vom Händlerhof. Eine Autofinanzierung bietet Vorteile selbst für den, der das nötige Geld für einen Barkauf flüssig hätte.
Denn sie greift vorhandenes Kapital nicht an, von der Anzahlung abgesehen. So bleibt Geld übrig für unvorhergesehene Ausgaben oder für Dinge, die vernünftigerweise nicht auf Pump laufen sollten, etwa die große Reise. Und: Liegt der Sollzins eines Autokredits unter dem Habenzins für gutangelegtes Kapital, macht der Autofahrer sogar Gewinn.
Denn sie greift vorhandenes Kapital nicht an, von der Anzahlung abgesehen. So bleibt Geld übrig für unvorhergesehene Ausgaben oder für Dinge, die vernünftigerweise nicht auf Pump laufen sollten, etwa die große Reise. Und: Liegt der Sollzins eines Autokredits unter dem Habenzins für gutangelegtes Kapital, macht der Autofahrer sogar Gewinn.
Im Überblick: Alles zum Thema Autofinanzierung
Konditionen berechnen: Der Autokredit-Vergleich
Für die Hersteller sind Leasing und Kredit die wichtigsten Verkaufsbeschleuniger. Deshalb haben inzwischen alle eigene Banken oder Adressen, mit denen sie fest zusammenarbeiten. Von diesen rechnen wir jeweils 44 Angebote für das Privatleasing und für die Kreditfinanzierung vor.
Privatleasing-Angebote der Autobanken
Leasing ist verführerisch, denn die Raten sind in der regel niedriger als beim Kredit. Aber: Gezahlt wird nur für die Abnutzung, nicht auf den Erwerb des Autos. Deshalb immer mitkalkulieren, ob am Ende der Leasingzeit das Fahrzeug gegen Restzahlung übernommen werden kann.
Kredit-Angebote der Autobanken
Die Kreditzinsen der Autobanken sind meist unschlagbar günstig. Deshalb kann es günstiger sein, das Auto über die Autobank zu finanzieren, und das Geld auf dem Sparkonto gewinnbringend anzulegen: Sind die Soll-Zinsen fürs Auto geringer als die Haben-Zinsen fürs Ersparte, gibt das unterm Strich einen Gewinn.
Finanzierung in Stichworten
Die Autofinanzierung ist heute höchst flexibel. Der Kunde sollte deshalb auch nicht die erstbeste Kalkulation unterschreiben, sondern möglichst viele vergleichen. Dabei ruhig den Händler fordern, denn die individuellen Berechnungen spuckt dessen Computer in wenigen Minuten aus. Tip: Auch wer einen Leasingoder Kreditvertrag unterschreibt, sollte vorher um den Preis feilschen, denn der ist die Grundlage der Kalkulation. Bedeutet: Ein rabattierter Preis bringt kleinere Raten. Alternative: Das nötige Geld bei der eigenen Bank oder Sparkasse aufnehmen und beim Händler als Barzahler auftrumpfen – und mehr Rabatt herausholen. Was sich rechnet, entscheidet indes immer der Einzelfall. Welcher Pump-Weg zum Neuen schließlich der richtige ist, hängt vom Kunden-Typ ab:
Der Bequeme, der bald wieder im neusten Modell sitzen will, liebäugelt mit dem Privatleasing. Er muß aber bedenken, daß er Anzahlung und Raten nur für die Nutzung des Autos zahlt. Daraus wird kein Stückchen Erwerb des Autos bezahlt – ein immer noch häufiges Mißverständnis.
Der Unentschlossene sollte deshalb besser den sogenannten "Drei-Wege-Kredit" (siehe Tabelle unten) wählen. Dessen Flexibilität kostet allerdings meist Zuschlag im Vergleich zum klassischen Kredit.
Der ist das Richtige für den Planer und Rechner. Er weiß, daß er das Auto am Ende der Laufzeit auf jeden Fall übernehmen will – und zahlt es deshalb mit vergleichsweise hohen Raten während der Kreditlaufzeit komplett ab. Dann ist der Neue zwar nicht mehr ganz frisch, aber sein Eigentum.
Der Bequeme, der bald wieder im neusten Modell sitzen will, liebäugelt mit dem Privatleasing. Er muß aber bedenken, daß er Anzahlung und Raten nur für die Nutzung des Autos zahlt. Daraus wird kein Stückchen Erwerb des Autos bezahlt – ein immer noch häufiges Mißverständnis.
Der Unentschlossene sollte deshalb besser den sogenannten "Drei-Wege-Kredit" (siehe Tabelle unten) wählen. Dessen Flexibilität kostet allerdings meist Zuschlag im Vergleich zum klassischen Kredit.
Der ist das Richtige für den Planer und Rechner. Er weiß, daß er das Auto am Ende der Laufzeit auf jeden Fall übernehmen will – und zahlt es deshalb mit vergleichsweise hohen Raten während der Kreditlaufzeit komplett ab. Dann ist der Neue zwar nicht mehr ganz frisch, aber sein Eigentum.
Service-Links