Bis zu 22 Prozent Preisvorteil

Als erstes Versandhaus in Deutschland hat Quelle den Internet-Handel mit Autos gestartet. Bei www.quelle.de können die Kunden jetzt bestimmte Fahrzeuge der Marken Ford, VW, Nissan und Smart mit einem Preisvorteil von bis zu 22 Prozent bestellen. Allerdings rät das Versandhaus, nicht lange zu zögern. "Nur in begrenzter Stückzahl", heißt es auf der Internetseite. Und: "Entscheiden Sie schnell!"

Wer sich also zügig zu einem Autokauf bei Quelle entschließt, der wird zunächst über einen Link an die Partner-Firma carplus sales & marketing GmbH weitergeleitet. Oder er landet, wie es autobild.de bei Tests am ersten Tag immer wieder passierte, bei einer schlichten Fehlermeldung. Laut Telefon-Hotline ein Problem der hohen Nachfrage, das schon bald behoben sein soll. Alternative: Über www.carplus-online.de ist das Angebot auch zu erreichen. Passwort: "Quelle".

Beim Quelle-Partner werden die verschiedenen Automodelle angeboten – beispielsweise ein Ford Galaxy "Trend" mit einer Ersparnis von 6692 Euro gegenüber dem Listenpreis, besagte 22 Prozent. Das Bestellformular ist kurz und übersichtlich, eine endlose Extra-Liste gibt es nicht, und die Wahl der Farbe dürfte bei manchem Erinnerungen an alte Trabi-Zeiten wecken. Schwarz, Blau, Silber – das war's. Doch die Lieferfrist vertröstet – nur drei bis vier Wochen Wartezeit kündigt der freundliche Mann von der Hotline an. Und mahnt: "Das Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht."

Für 170 Euro bis vor die Haustür

Ein reines Internet-Geschäft ist der Autokauf nicht. Das Bestellformular wird zwar online ausgefüllt – trotzdem muss es noch ausgedruckt, unterschrieben und per Post nach Bayreuth geschickt werden. Zusammen mit dieser "verbindlichen Bestellung" erscheinen aus dem Drucker die allgemeinen Verkaufsbedingungen. In Paragraph zwei, Punkt vier heißt es dort: "Die angebotenen Fahrzeuge sind Neufahrzeuge mit Tageszulassungen und nicht gefahren."

Mit dem Kauf gewährt Quelle nach eigenen Angaben die in Deutschland übliche Hersteller-Garantie von zwei Jahren. Den Werkstattservice übernehmen "carplus-Werkstattpartner", das sind Markenwerkstätten, die mit dem Unternehmen kooperieren.

Bleibt nur noch die Frage, wie der Wagen nach der Bestellung eigentlich zum Käufer kommt: Er kann bei einem Markenhändler oder bei carplus in Bayreuth abgeholt werden. Es reicht aber auch ein Mausklick auf dem Internet-Bestellformular – dann wird das gute Stück bis vor die Haustür geliefert. Für 170 Euro Aufpreis. Ein Service, den sich carplus bei Mercedes-Benz abgeguckt hat. Die liefern allerdings kostenlos.