AUTO BILD test & tuning und AUTO BILD motorsport haben auf der 36. Essen Motor Show ihre Auszeichnungen "SuperCar" und "Young Masters 2003" verliehen. Im Rahmen der "Race Night" wurden auf der weltweit größten Tuning- und Motorsport-Messe Tuner, Hersteller und Sportler geehrt.

Mehr als 550 Gäste waren anwesend, darunter viel Prominenz aus Automobil-Industrie und Motorsport. AUTO BILD test & tuning verlieh die Auszeichnung "SuperCar" für das beste der über 200 getesteten Autos des Jahres an den BMW M3 CSL. Verlagsgeschäftsführer Hans H. Hamer überreichte den Preis an Gerhard Richter, Chefentwickler der BMW M GmbH.

Den Preis für die beste Innovation des Jahres erhielt Dr. Wolfgang Schreiber, Leiter der Getriebeentwicklung im Volkswagen-Konzern, für das Direktschaltgetriebe DSG. Auch die Leser von AUTO BILD test & tuning wählten ihre Favoriten: Den Preis "TOP Rad 2003" erhielt die Leichtmetallfelge "Zeus" der Firma AEZ. Dazu wählten die Leser in vier Klassen die besten Neuheiten des Jahres. "TOP Cabrio 2003" wurde der Lorinser GS 03, "TOP Coupé 2003" der Chrysler Crossfire 6.1 von StarTech, "TOP SUV 2003" der Porsche Cayenne von Hamann und "TOP Limousine 2003" der BMW 530d von AC Schnitzer.

Berühmte Väter nahmen in Vertretung für ihre Söhne die "Young Master"-Pokale für den talentierten Rennsportnachwuchs entgegen. Hans-Joachim "Striezel" Stuck vertrat seinen Rennsport treibenden Sohn Johannes, Ex-Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg erhielt die Auszeichnung für seinen von AUTO BILD motorsport geförderten und als Montoya-Nachfolger gehandelten Sohn Nico. Außerdem war jede Menge weitere Rennsport-Prominenz bei der "Race Night" zu Gast. Darunter auch Nicole-Nadine Frentzen, die Schwester von Heinz-Harald Frentzen. Die 14-Jährige tritt in die Fußstapfen ihre großen Bruders und wird ab 2005 selbst Rennen fahren – gefördert von AUTO BILD motorsport.

Mehr über die Race Night lesen Sie in der AUTO BILD test & tuning 1/2004 – ab 19. Dezember am Kiosk.