Frauen aufgepasst! Das ist die Lösung für die Pipi-Pausen
—
Die Pinkelpause ist für Frauen umständlicher als für Männer. Immer mehr Hersteller von Bekleidung tragen diesem Umstand mit speziellen Frauenhosen Rechnung. Wir haben 12 Frauen-Radhosen mit Träger in der Praxis getestet.
Mit einer gut sitzenden Radhose komfortabel radeln und nur kurz zum Wasserlassen anhalten müssen, weil einzig der vordere Hosenbund etwas nach unten geschoben werden muss – für viele Männer ist das einfach gelebte Realität. Für Radfahrerinnen mit Trägerhose, auch Bib-Shorts genannt, ist das nicht so leicht. Sie müssen sich erst umständlich der Hose samt Trägern entledigen – und nach der Pause alles mit gleichem Aufwand wieder anziehen. So wird der Fahrrhythmus ruiniert, die Trainingsstimmung sinkt. Geht das nicht einfacher?
Häufige Probleme bei klassischen Hosen sind ein eng zusammenlaufendes Trägersystem oder eine zu hohe Rückenpartie. Als Lösung bieten manche Bekleidungshersteller inzwischen – nennen wir es mal – Pipi-freundliche Radhosen für Frauen an. Überarbeitete Trägersysteme, hinzugefügte Reißverschlüsse oder Knöpfe kommen hier zum Einsatz. Um Ihnen einen Einblick zu geben, haben wir zwölf Sommer-Radhosen getestet, die weiblichen Radsportlerinnen das Leben erleichtern sollen.
Unsere Test- und Preis-Leistungs-Sieger: 7Mesh WK3 und DHB Moda
7Mesh Womens WK3 Cargo Bib Short
7Mesh
Womens WK3 Cargo Bib Short
BIKE BILD Kauftipp
Extrataschen für Stauraum
rutscht nicht
atmungsaktiver Stoff
dünne Träger verdrehen sich beim Anziehen
Preis 200,00 €
Beschreibung: Die WK3 sitzt sehr angenehm und passgenau auf der Haut. Durch das Trägersystem ist ein Rutschen der Hose ausgeschlossen. Die zusätzlichen Taschen an den Beinen und am Rücken sind nützlich, die abschließenden Nähte liegen eng an und verhindern, dass Inhalte herausfallen. Ein Modell ohne Taschen ist verfügbar. Die 7Mesh-Trägerhose ist unkompliziert unter die Hüfte gezogen – dank der dünnen elastischen Träger funktioniert dies schnell genug. Atmungsaktivität und leichtes Tragegefühl überzeugen.
Fazit: Die WK3 ist für jede Fahrerin eine gute Anschaffung, die eine Hose mit großem Mehrwert sucht.
DHB Moda Womens Classic
DHB
Moda Womens Classic
BIKE BILD Preis-Leistungs-Sieger
Preis-Leistungs-Verhältnis
optimal für warme Tage
gute Passform
Material etwas unbequem
Preis 65,00 €
Beschreibung: Die DHB Moda ist eine Hose, gedacht für kürzere Ausfahrten ohne Augenmerk auf Kompression. Der Beinabschluss erfolgt über eine elastische Naht, die nicht einschnürt. Andere Nähte, die sich unterhalb des Polsters kreuzen, machen sich auf längeren Ausfahrten bemerkbar. Das Trägersystem funktioniert, und die Bio-Pausen sind schnell erledigt. Der Stoff ist atmungsaktiv, allerdings vergleichsweise weniger bequem als teurere Produkte der Wettbewerber.
Fazit: Die Moda eignet sich für alle, die eine Hose für mittellange und kurze Ausfahrten suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
10 weitere Frauen-Trägerhosen im Test
POC Women’s Ultimate VPDS
POC
Women’s Ultimate VPDS
Beinabschluss ist nahtfrei
atmungsaktiver Stoff
flexibles Material
gewöhnungsbedürftig: die zwischen den Brüsten zusammenlaufenden Träger
Beschreibung: Die Women’s Ultimate VPDS Bib Shorts von POC fühlt sich ein wie eine zweite Haut an. Der extra breite und nahtfreie Beinabschluss führt dazu, dass der Saum zwar eng anliegt, dabei aber keineswegs einschnürt. Die Träger der POC-Bib laufen vor dem Körper zusammen, was sich zu Beginn etwas komisch anfühlt und – zugegebenermaßen – auch ein wenig komisch ausschaut. Unkompliziert unters Gesäß ziehen lässt sie sich aber allemal.
Fazit: Nachdem wir uns zunächst versichern mussten, die Hose richtig herum angezogen zu haben, überzeugten das angenehme Tragegefühl sowie unkomplizierte Pipi-Pausen.
Van Rysel Quick Zip
Van Rysel
Quick Zip
gute Passform
ohne Trikot fahrbar
unschlagbarer Preis
wenig atmungsaktiv
Reißverschluss klemmt mitunter Haut ein
Preis 49,00 €
Beschreibung: Auf den ersten Blick erinnert die Trägerhose an einen Triathloneinteiler. Der Reißverschluss auf Brusthöhe vereinfacht das An- und Ausziehen und kann zur besseren Durchlüftung während der Fahrt geöffnet werden. Der Reißverschluss auf Hüfthöhe ist nicht sehr dehnbar – er schneidet ein, und mitunter klemmt man sich auch die Haut beim Zuziehen. Da das Material generell sehr dick ist, empfehlen wir diese Trägerhose für Ausfahrten bei mittleren Temperaturen.
Fazit: Für die Bio-Pause eine gute und schnelle Lösung. Zudem sitzt die Hose sehr gut am Körper. Für den geringen Preis hat die Bib viel zu bieten.
Universal Colours Mono Women’s Bib Short
Universal Colours
Mono Women’s Bib Short
breites Trägersystem
unterstützende Passform
keine Presswurst-Beine
wenig Elastizität zum Herunterziehen der Hose
Preis 120,00 €
Beschreibung: Hergestellt aus recycelten Materialien und mit garantiertem Lichtschutzfaktor 50 – liest sich vorab gut! Und auch im Praxistest konnte uns die Bib überzeugen. Das breite Trägersystem und die enge Passform bieten sicheren Halt. Das Herunterziehen des hinteren Teils geschieht unter reichlich Spannung, da viele Nähte auf Hüfthöhe die Elastizität limitieren – nach dem ersten Mal hatten wir dann den Dreh raus. Auch optisch hat uns die Trägerhose sehr gut gefallen.
Fazit: Selbst wenn das Herunterziehen aufgrund der Nähte mehr Krafteinsatz erfordert, sind wir vollumfänglich von der Mono überzeugt.
Rapha Women’s Detachable
Rapha
Women’s Detachable
gute Passform
kein Spannungsgefühl
spart Zeit und Nerven
Verschluss aus Plastik
hoher Preis
Preis 255,00 €
Beschreibung: Der magnetische Schnellverschluss auf der Rückseite der Rapha-Bib funktioniert gut, denn anders als bei vergleichbaren Systemen befindet sich der Verschluss weit unten. Er bleibt so auch unter dem Trikot gut erreichbar. Die Träger halten die Hose und stehen nicht unter zu viel Spannung. Durch das elastische Material bleibt der obere Teil auch beim Öffnen des Verschlusses gut zu greifen. Der Stoff fühlt sich angenehm auf der Haut an und ist atmungsaktiv.
Fazit: Ein ausgeklügeltes und funktionierendes System für Sommer-Ausfahrten – leider mit Plastikverschluss und zu einem stolzen Preis.
Velocio Women’s Ultralight Bib
Velocio
Women’s Ultralight Bib
breite Träger
nahtfreier Beinabschluss
sehr leicht
hoher Preis
hohe Materialspannung
Preis 233,00 €
Beschreibung: Der Grund für den hohen Preis der Hose steckt im Namen. Der Hersteller Velocio wirbt damit, Stretchgewebe zu verwenden, das nicht nur in minimalem Gewicht der Hose, sondern auch in hohen Kompressionseigenschaften resultiert. Wir haben gemessen: Während Modelle aus vergleichbarer Preiskategorie von Rapha und POC auf 196 bzw. 176 Gramm kommen, wiegt die Velocio-Bib lediglich 152 Gramm. Trotz Kompression und wenig elastischen Trägern ließ sich die Hose ohne Probleme unter die Hüfte ziehen.
Fazit: Wer eine Trägerhose für den Performance-orientierten Einsatz sucht, wird mit der Velocio-Bib viel Freude haben.
LSRF Women Bib Short
LSRF
Women Bib Short
elastische Träger
Pipi-Pause ohne Spannung
atmungsaktiv
umständliches Schließen der Knöpfe
sehr eng
Preis 165,00 €
Beschreibung: Seit Unternehmensgründung 2020 entwickelt LSRF (live slow ride fast) ausschließlich Frauen-Polsterhosen mit pee-friendly-Eigenschaft. Die junge Radbekleidungsmarke aus den Niederlanden setzt auf einen magnetischen Knopfverschluss auf der Rückseite. Öffnen lässt sich dieser einfach, beim Schließen ist Fingerspitzengefühl gefragt, da der obere Teil unterhalb des Trikots nach oben schnellt. Reichlich Kompression verhindert das Ver-rutschen der Hose.
Fazit: Die magnetische Knopfleiste des hinteren Teils konnte uns in der Praxis, speziell beim Verschließen, nicht überzeugen.
Beschreibung: Nach einer 300-Kilometer-Tour inklusive einiger Pipi-Pausen weiß man die beiden seitlich sitzenden Reißverschlüsse der Ardent sehr zu schätzen. Da man den Verschluss einige Zentimeter von der Haut wegziehen kann, braucht man keine Angst vorm Einklemmen der Haut zu haben, Kleidung gerät indes öfter in den Weg. Die Mischung aus passendem Schnitt und gut durchdachtem Trägersystem lässt ein Rutschen der Hose nicht zu, mehr Kompression wäre wünschenswert.
Fazit: Der Stoff liegt sehr angenehm auf der Haut, und das System funktioniert tadellos – der Reißverschluss ist beim Fahren nicht spürbar.
Beschreibung: Da die Chrono über einen an der Vorderseite befestigten Nackenhalter gehalten wird, kann sie hinten einfach unter die Hüfte gezogen werden. Der über den Halter erzeugte Zug verhindert ein Rutschen der Hose. Fahrerinnen mit vergleichsweise langem Torso können die Spannung im Nacken als störend empfinden. Wir konnten das Gefühl indes nach einigen Minuten ausblenden. Drei extra Rückentaschen sind praktisch. Achtung: Inhalte können bei Pipi-Pausen leicht herausfallen.
Fazit: Das schlichte, funktionsfähige Konzept der Hose geht auf. Auch die Passform sagt uns sehr zu.
Endura Women’s Pro SL
Endura
Women’s Pro SL
elastisches Trägersystem
ergonomische Features
praktisches Design
Nähte lösen sich auf
Preis 139,00 €
Beschreibung: Enduras Zusammenarbeit mit dem Ergonomie-Experten Phil Burt bemerkt man – oder eben nicht. Sowohl Polster als auch „Anti-Presswurst“-Beine sind so gut umgesetzt, dass man diese während des Fahrens vergisst. Die elastischen Riemen, die sich auf dem Rücken überkreuzen, halten die Hose gut oben. Da sie jedoch sehr schmal sind, verdrehen sie sich meist beim Anziehen der Hose. Bis alles zum Start sitzt, geht ein wenig Zeit verloren.
Fazit: Die Hose lässt sich einfach herunterziehen, nach der Pause rutscht sie durch die Träger wie von selbst zurück. An heißen Tagen kann die Bib ohne Trikot getragen werden. Im Langzeit-Test lösten sich leider die Nähte an der Polsternaht.
Bioracer Epic Womens Bibshort
Bioracer
Epic Womens Bibshort
guter Halt durch Träger
Reißverschluss nicht auf der Haut zu spüren
Rückenpartie schwierig zu erreichen
Hosenbeine rutschen hoch
Preis 149,00 €
Beschreibung: Das Trägersystem der Epic Bib ist das gleiche wie beim Männermodell. Ein zusätzlicher Reißverschluss auf der Rückseite ermöglicht Pinkelpausen, ohne sich oben herum freimachen zu müssen. So weit, so gut, allerdings geht das alles recht umständlich vonstatten. Der Reißverschluss endet weit oben, wodurch das Schließen unter dem Trikot schwerfällt. Außerdem rutschen die Hosenbeine mit jeder Trittbewegung entlang des Beins nach oben, sodass die Hose nach wenigen Minuten viel Bein freigibt.
Fazit: Ohne Frage – das System funktioniert. Die Zeitersparnis fiel im Praxistest allerdings nur minimal aus.
Sollte Ihnen eine Hose zusagen, empfehlen wir zu testen, ob auch das Polster zu Ihnen passt.
Bild: POC
Unsere Testkriterien
Für uns am wichtigsten: Das System muss Zeit sparen und den ganzen Vorgang vereinfachen. Ein Reißverschluss, der nicht erreichbar ist oder ein Stoff, der sich nicht unter die Hüfte ziehen lässt, erfüllt den Zweck nicht. Weitere relevante Faktoren wie Passform und Komfort dürfen auch nicht außer Acht gelassen werden. Zuletzt muss das Modell beim dynamischen Antritt an Ort und Stelle bleiben. Klar, die Hosen sollen Frauen das Leben erleichtern, aber nicht die Performance ambitionierter Sportlerinnen beeinträchtigen.
Da kurze Radhosen auf Höhe der Oberschenkel enden, haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, ob der Saum einengt. Der Grund: Bei den Oberschenkeln unterscheiden sich Männer und Frauen oft, da Frauen in dieser Körperregion mehr Fettgewebe haben. Der Beinabschluss muss Beinfreiheit garantieren und darf nicht nach einiger Zeit anfangen zu zwicken.
Häufige Fragen
Was gilt es beim Polster zu beachten?
Der ausschlaggebende Faktor einer komfortbringenden Trägerhose ist das Polster. Aber: So individuell wie der Körper von Radsportlerinnen, so individuell sind deren Anforderungen. Statt Probleme zu beseitigen, können Polster – sollten sie nicht passen – sogar zu mehr Unbehagen führen. Ist das Material zu dick oder das Polster zu groß, kann es verrutschen und Reibungen verursachen.
Wie oft muss ich die Hose waschen?
Bei besonders voluminösen Polstern staut sich die Hitze. Im Zusammenspiel mit angesammelter Feuchtigkeit bildet sich so ein Nährboden für Bakterien. Auch dies kann zu Sitzbeschwerden führen. Damit Sie zukünftig besonders viel Spaß haben, empfehlen wir Ihnen, die Hose nur gewaschen zu tragen und zeitnah nach der Tour auszuziehen. Wichtig: Auch das Polster der besten Lieblingshose ist irgendwann durchgesessen und muss ersetzt werden.
Kann ich als Frau auch eine Männer-Bib tragen?
Natürlich kann man auch Männer-Trägerhosen tragen, wenn sie einem zusagen. Nur verliert man bei jeder Pipi-Pause vergleichsweise mehr Zeit als mit einer der Frauen-Trägerhosen im Test am Leib. Auch Unterschiede im Komfort können sich Im Schnitt der unterschiedlichen Hosen bemerkbar machen.
Gut passende Trägerhosen vermitteln ein Gefühl von Freiheit. Freiheit, die Frauen nicht nur auf dem Rad, sondern auch bei Bio-Pausen genießen möchten. Umständliche Unisex-Fahrradklamotten sind längst nicht mehr zeitgemäß. Schön, dass viele Hersteller das inzwischen ähnlich sehen.