Sie sind und bleiben eine magische Schmerzgrenze: 10.000 Euro. So viel geben manche Autofahrer für Extras bei ihren Dienstwagen aus, doch für 10.000 Euro bekommt man auch einen Neuwagen. Keine Schleuder-Angebote, sondern vollwertige Autos, die mehr können als vermutet. Wir haben zwölf dieser Preiswunder verglichen und dabei festgestellt: Die Kleinwagen sind enorm gewachsen, haben an Größe, Sicherheit und Komfort zugelegt. Wir behaupten sogar: Die Kleinen sind längst kleine Riesen. Was Dacia anschaulich beweist. Mit Stufenhecklimousine, Kombi und demnächst auch einem Billig-Golf-Konkurrenten bietet die rumänische Renault-Tochter eine ganze Modellfamilie unterhalb der 10 000-Euro-Grenze an. Riesig sind auch die Unterschiede zwischen den Testkandidaten. Das Feld reicht vom zweisitzigen Smart bis zum vanartigen Opel Agila. Wir haben zum Vergleich die besten Neuwagen für weniger als 10.000 Euro ausgewählt.

Kleine Autos, großer Unterschied

Kleinwagen werden deshalb immer beliebter, weil sie Kosten, Verbrauch und CO2-Ausstoß im Griff behalten.
Kleinwagen werden deshalb immer beliebter, weil sie Kosten, Verbrauch und CO2-Ausstoß im Griff behalten.
Und das Angebot wächst ständig weiter. Kleinwagen werden deshalb immer beliebter, weil sie Kosten, Verbrauch und CO2-Ausstoß im Griff behalten und die Innenstädte nicht verstopfen. Von der Politik festgelegte Abgaslimits unterbieten die Kleinen mit größter Selbstverständlichkeit. Das senkt den Flottenverbrauch, weshalb immer mehr Hersteller Kleinwagen bauen werden. Hier und heute müssen sich die auserwählten zwölf dem üblichen Testverfahren stellen. Allerdings mit einer eigenen Punktewertung, die verbindende Klammer ist der Preis: Wir vergeben jeweils bis zu zehn Punkte in zehn Kapiteln. Dahinter stecken alle Test- und Messwerte, die Sie von AUTO BILD-Vergleichen kennen, nur zusammengefasst. Damit Sie bei den Kleinen die großen Unterschiede besser erkennen können.

Fazit der AUTO BILD-Redakteure Margret Hucko und Joachim Staat

Ein Sieger reicht nicht in der 10.000-Euro-Klasse. Zu viele unterschiedliche Fahrzeugkonzepte gibt es in diesem Preissegment. Suzuki baut mit dem Splash den besten Alleskönner: viel Platz, gute Ausstattung, überzeugende Fahrleistungen. Wer mehr Platz sucht, kommt am Dacia Logan nicht vorbei. Ein Kombi mit riesigem Kofferraum – den schätzen Handwerker wie Familien gleichermaßen. Für Stadtmenschen empfehlen wir den Smart. Der garantiert auch noch nachts einen Parkplatz im zugeparkten Kiez. Und Sparfüchse sollten Daihatsu Cuore fahren: fünf Türen für 8990 Euro, Kilometerkosten von 0,46 Cent und durchschnittlich 5,1 Liter Benzin – da wird das kleine Billigauto zum großen Lottogewinn.

Die besten Zwölf
Die besten Zwölf im schnellen Überblick: Die Hitliste der maximalen Minis. Wir beginnen mit Platz 11, den es gleich zweimal gibt – und am Ende steht ein strahlender Sieger. Den kompletten Vergleich mit allen Tabellen gibt es im Heftarchiv als pdf.

Tipp: Die Kaufberatung für Kleinwagen unter 10.000 Euro

Von

Margret Hucko
Joachim Staat