Schrulligkeit des Königreichs geerbt

Mallorca? Abgehakt. Kanaren? Kennen wir auch. Aber Malta? Bei dieser Insel südlich von Sizilien schwingt noch ein Hauch von Abenteuer mit. Zu Recht, denn das Eiland bietet – samt seiner kleineren Schwesterinsel Gozo – eine bis in die Steinzeit reichende bewegte Geschichte und spannende Naturschönheiten. Verschlafen ist Malta deswegen noch lange nicht, denn mit 400.000 Einwohnern ist es recht eng besiedelt.

Bis 1964 gehörte es zum britischen Kolonialreich, das ihm manche Schrulligkeit vererbte. Etwa die rund 500 knallbunten Linienbusse meist englischen Ursprungs und älteren Baujahres, mit denen der Tourist die Inselwelt billig erfahren kann. Alternative: der indische Maruti 800 als Mietwagen für 25 Euro am Tag (Europcar). Wohin fahren? Unbedingt nach Paola, zum Besuch des "Hypogäum". Diese 5000 Jahre alte Kultstätte ist in drei Etagen unterirdisch tief in den Fels gehauen, die weltweit einzig ganz erhaltene Anlage aus der Jungsteinzeit.

Im Heute spielt dagegen das Treiben auf dem bunten Markt im Fischerhafen Marsaxlokk im Südosten. Dort liegt auch die große Höhle "Blue Grotto", vom Meer in den Fels gewaschen. Sie ist ebenso sehenswert wie das "Azure Window" auf Gozo, das mit der Fähre erreicht wird. Hier befindet sich in der "Ramla Bay" auch der schönste der wenigen Sandstrände. Zwar bieten auf beiden Inseln romantische Buchten Badegelegenheiten von Felsen aus, sie sind aber nur für gute Schwimmer geeignet, nichts für Kinder.

Linksverkehr und 0,0 Promille

In der Hauptstadt Valletta ist die Schiffstour vor der Stadt ein Muss, die die Festungsanlagen besonders fotogen ins Licht setzt. Tipp: der Besuch der "Lascaris War Rooms" in einer Felsbastion des Johanniter-, später Malteser-Ritterordens. Der Orden hielt Malta und damit Südeuropa schon 1565 gegen die Kriegsflotte des osmanischen Sultans Suleiman des Prächtigen. Von hier aus befehligte auch US-General Eisenhower die alliierte Invasion Siziliens im Juli 1943.

Wichtig für Autofahrer: Sie müssen besonders den Linksverkehr beachten sowie das strikte Alkoholverbot am Steuer. Zudem sollten Mietwagenlenker eine stark defensive Fahrweise praktizieren. Denn die Regelauffassung der einheimischen Fahrer ist häufig recht leger.

Malta in ZahlenFläche 316 km2 • Einwohner 400.000 • Hauptstadt/Einwohner Valletta/7100 • Währung 1 Maltesische Lira (MTL) = 2,35 Euro • Telefon-Vorwahl00356 • Nationalitätskennzeichen MBotschaft in Deutschland Klingelhöferstraße 7, 10785 Berlin, Tel. 030/ 263 91 10 • Fremdenverkehrsbüro Schillerstraße 30-40, 60313 Frankfurt, Tel. 069/ 28 58 90, www.urlaubmalta.com • EinreisePersonalausweis; bis auf weiteres auch Reisepass und grüne Karte empfohlen • Tempolimit innerorts/außerorts/Autobahn 40/64/– km/h • Promillegrenze 0,0 KraftstoffpreiseSuper/Super plus/Diesel 0,86/–/0,68 Euro • Deutsche Botschaft Il Piazzetta, Entrance B, Tower Road Sliema SLM 16, Malta Tel. 00356/ 213 365 31, www.malta.diplo.de • ADAC-Notruf via Clubzentrale in München, Tel. 0049/ 89/ 22 22 22, Straßenhilfsdienst beim Autovermieter erfragen