Raumerfrischer fürs Auto
Der große Duftbaum-Test

—
Feuchter Hund, fette Burger und verschwitzte Sportklamotten. Alles Dinge, die wir definitiv nicht im Auto riechen möchten. Wenn das Raumduft-Spray versagt, hilft nur noch einer: der gute alte Duft-Baum. Wir haben den großen Schnupper-Test gemacht.
1. Die Lady Trees: Warum nicht?

Schnupper-Urteil: 4 von 5 möglichen Punkten
Wunder-Baum, Edition Lady Trees, Preis: 1,99 Euro, über conrad.de
2. Meeresfrische aus der Box

Schnupper-Urteil: 3 von 5 Punkten
Febreze Car Lufterfrischer, Preis: 3 Euro plus Versand, über amazon.de
3. Südsee-Feeling

Schnupper-Urteil: 3 von 5 Punkten
California Scents, Palme, Preis: 2,97 € im Dreierpack plus 3,50 € Versand, über amazon.de
4. Kein Stinkefuß

Schnupper-Urteil: 3 von 5 Punkten
Tussi-on-Tour Pump, Preis: 2,99 Euro, über amazon.de
5. Das Riechfläschchen

Schnupper-Urteil: 3 von 5
LD-Aromaticos, Duftfläschen, Preis: ca. 3 bis 4 Euro, über rakuten.de
6. Süßlich-keksig
Popcorn gehört nicht ins Auto. Es krümelt in alle Ritzen und klebt auch noch. Wer trotzdem auf den süßlichen Geruch steht, der kaufe diesen Duftbaum-Verschnitt. Zweckentfremdet macht er sich auch perfekt als Gutschein für einen Besuch im Auto-Kino.
Schnupper-Urteil: 3 von 5
3,75 Euro, über kds-handelsvertrieb.de
Schnupper-Urteil: 3 von 5
3,75 Euro, über kds-handelsvertrieb.de
7. Zermatschte Mandarinen
Weshalb der Süßigkeiten-Hersteller Jelly Belly's jetzt auch Lufterfrischer herstellt? Man weiß es nicht. Mit einem kleinen Haken kann man die Bohne am Rückspiegel befestigen. Der Preis (5 Euro) ist vergleichsweise teuer, die Duftnote dafür umso exotischer. Die Bohne fürs Auto riecht nach Tangarine, einer kleinen, kernlosen Zitrusfrucht. Um den Geruch noch zu verstärken, soll an der Bohnen-Oberfläche ein bisschen gekratzt werden. Unser Urteil: Danach riecht es nicht unbedingt besser, dafür duften die Hände kräftig nach zermatschten Mandarinen.
Schnupper-Urteil: 2 von 5 Punkten
Jelly-Belly Auto-Erfrischer, Preis: 5 Euro, über amazon.de
Schnupper-Urteil: 2 von 5 Punkten
Jelly-Belly Auto-Erfrischer, Preis: 5 Euro, über amazon.de
8. Diese Frau macht Kopfschmerzen
Die Geisha von "Wunder-Baum" wäre im Test fast durchgefallen. Der Kirsch-Geruch ist sehr künstlich, zu intensiv, fast aufdringlich. Kopfschmerz-Gefahr. Dafür ist das japanische Design ganz witzig und in jedem Fall nicht so verstaubt wie das klassische Bäumchen. Also: ein Punkt. Mehr geht nicht.
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
Wunder-Baum, Geisha, Preis: ca. 2 Euro, über dreamshine.de
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
Wunder-Baum, Geisha, Preis: ca. 2 Euro, über dreamshine.de
9. Zum Glück mit Regulator
Diese kleine Dose sieht relativ unspektakulär aus, hat es aber in sich (im wahrsten Sinne des Wortes). Einen Riesen-Pluspunkt bekommt sie, weil man den Geruch mit einem Regler im Deckel dosieren kann. Das ist auch dringend notwendig, denn das Döschen scheitert an seiner Duftnote: Mojave-Mango riecht nicht, es stinkt.
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
California Scents, Duftdose, Preis: ca. 4 Euro, über red-carparts.de
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
California Scents, Duftdose, Preis: ca. 4 Euro, über red-carparts.de
10. Au, Schwarte!
Wie ekelig ist das denn bitte? Lustig, ja. Sogar sehr lustig. Aber sonst? Einfach nur überflüssig. Wer möchte denn schon sein Auto mit dem Geruch von geröstetem Speck verpesten? Höchstens Menschen, die regelmäßig bei McDrive rumfahren und ihren BigMac sowieso im Auto verschlingen. Damit solltet ihr auch lieber nicht am Hund des Nachbarn vorbeifahren...
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
4,90 Euro, zum Beispiel über coolstuff.de
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
4,90 Euro, zum Beispiel über coolstuff.de
Guter Rat zum Schluss
Bevor der Lufterfrischer im Auto platziert wird, hängt ihn ein paar Tage nach draußen, an einen trockenen und geschützten Ort. Dort kann er dann erstmal ein bisschen auslüften, bevor er das Auto erfrischt. Vielleicht hält der Geruch dann nicht ganz so lange, aber dafür bekommt auch keiner Probleme mit den Nasennebenhöhlen.
Service-Links