1. Die Lady Trees: Warum nicht?

Der große Duftbaum-Test
"Party-Girl, Movie Star und Fashionista" – die Namen der einzelnen Duftbäumchen der "Lady Tree Sonder-Edition" sind jetzt nicht wirklich ausgefallen. Genauso wenig wie ihr süßlicher, blumiger Duft. Aber das Outfit ist cool! Damit bei den Duftbäumen der Geruch so lange wie möglich hält, empfiehlt der Hersteller, sie nur schrittweise aus der Tüte zu ziehen. Das ist nicht schick, aber absolut sinnvoll. Es sei denn, man wird gern im eigenen Auto ohnmächtig.
Schnupper-Urteil: 4 von 5 möglichen Punkten
Wunder-Baum, Edition Lady Trees, Preis: 1,99 Euro, über conrad.de


2. Meeresfrische aus der Box

Der große Duftbaum-Test
Wer auf Raumdüfte im Auto steht, der sollte mal an diesem Duftstecker schnuppern. "Meeresfrische" riecht angenehm frisch und nicht zu aufdringlich. Außerdem ist er der einzige Lufterfrischer im Test, der nicht einfach am Rückspiegel herumbaumelt, sondern durch die Lüftung des Autos betrieben wird. Die Duftbox wird an eine Lüftungsdüse gesteckt und hinten aufgedreht, der Geruch hält bis zu 30 Tage. Das Design ist schlicht, der kleine Behälter fällt auf den ersten Blick nicht unbedingt auf.
Schnupper-Urteil: 3 von 5 Punkten
Febreze Car Lufterfrischer, Preis: 3 Euro plus Versand, über amazon.de

3. Südsee-Feeling

Der große Duftbaum-Test
Sommer, Sonne, Sonnenschein – und Palmen. Die wünscht sich doch eigentlich jeder im Urlaub. Wem der gute alte Wunder-Baum zu langweilig ist, der kauft bei California Scents. Die Palme sieht nett aus, und kommt, wie fast alle Lufterfrischer fürs Auto, mit Gummibändel für den Rückspiegel daher. Aber Vorsicht! Der Redaktionsrat hat beschlossen, dass die Palme besser eine Woche woanders (soll heißen: draußen, geschützt und trocken) hängt, bevor sie ihren Weg ins Auto findet. Warum? Der Geruch ist am Anfang einfach zu intensiv.
Schnupper-Urteil: 3 von 5 Punkten
California Scents, Palme, Preis: 2,97 € im Dreierpack plus 3,50 € Versand, über amazon.de

4. Kein Stinkefuß

Der große Duftbaum-Test
Der Duft-Pumps von Tussi-on-Tour muss pink sein. Das ist keine Überraschung. Wer auf die Farbe und Kirsch-Kaugummi steht, der liegt bei diesem Lufterfrischer richtig.
Schnupper-Urteil: 3 von 5 Punkten
Tussi-on-Tour Pump, Preis: 2,99 Euro, über amazon.de

5. Das Riechfläschchen

Der große Duftbaum-Test
Das kleine Fläschchen von LD Aromaticos ist ganz niedlich und vor allem unauffällig. Die Bedienung ist etwas kniffeliger: Damit der Duft der Flasche sich entfalten kann, schraubt man den Deckel ab, entfernt das Plastikstück und dreht den Deckel wieder zu. Dann kippt man man das Fläschchen auf den Kopf, damit die ölige Flüssigkeit in den Holzdeckel zieht, der den Duft in nasenfreundlicher Dosierung abgibt.
Schnupper-Urteil: 3 von 5
LD-Aromaticos, Duftfläschen, Preis: ca. 3 bis 4 Euro, über rakuten.de

6. Süßlich-keksig

Popcorn gehört nicht ins Auto. Es krümelt in alle Ritzen und klebt auch noch. Wer trotzdem auf den süßlichen Geruch steht, der kaufe diesen Duftbaum-Verschnitt. Zweckentfremdet macht er sich auch perfekt als Gutschein für einen Besuch im Auto-Kino.
Schnupper-Urteil: 3 von 5
3,75 Euro, über kds-handelsvertrieb.de

7. Zermatschte Mandarinen

Weshalb der Süßigkeiten-Hersteller Jelly Belly's jetzt auch Lufterfrischer herstellt? Man weiß es nicht. Mit einem kleinen Haken kann man die Bohne am Rückspiegel befestigen. Der Preis (5 Euro) ist vergleichsweise teuer, die Duftnote dafür umso exotischer. Die Bohne fürs Auto riecht nach Tangarine, einer kleinen, kernlosen Zitrusfrucht. Um den Geruch noch zu verstärken, soll an der Bohnen-Oberfläche ein bisschen gekratzt werden. Unser Urteil: Danach riecht es nicht unbedingt besser, dafür duften die Hände kräftig nach zermatschten Mandarinen.
Schnupper-Urteil: 2 von 5 Punkten
Jelly-Belly Auto-Erfrischer, Preis: 5 Euro, über amazon.de

8. Diese Frau macht Kopfschmerzen

Die Geisha von "Wunder-Baum" wäre im Test fast durchgefallen. Der Kirsch-Geruch ist sehr künstlich, zu intensiv, fast aufdringlich. Kopfschmerz-Gefahr. Dafür ist das japanische Design ganz witzig und in jedem Fall nicht so verstaubt wie das klassische Bäumchen. Also: ein Punkt. Mehr geht nicht.
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
Wunder-Baum, Geisha, Preis: ca. 2 Euro,  über dreamshine.de

9. Zum Glück mit Regulator

Diese kleine Dose sieht relativ unspektakulär aus, hat es aber in sich (im wahrsten Sinne des Wortes). Einen Riesen-Pluspunkt bekommt sie, weil man den Geruch mit einem Regler im Deckel dosieren kann. Das ist auch dringend notwendig, denn das Döschen scheitert an seiner Duftnote: Mojave-Mango riecht nicht, es stinkt.
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
California Scents, Duftdose, Preis: ca. 4 Euro, über red-carparts.de

10. Au, Schwarte!

Wie ekelig ist das denn bitte? Lustig, ja. Sogar sehr lustig. Aber sonst? Einfach nur überflüssig. Wer möchte denn schon sein Auto mit dem Geruch von geröstetem Speck verpesten? Höchstens Menschen, die regelmäßig bei McDrive rumfahren und ihren BigMac sowieso im Auto verschlingen. Damit solltet ihr auch lieber nicht am Hund des Nachbarn vorbeifahren...
Schnupper-Urteil: 1 von 5 Punkten
4,90 Euro, zum Beispiel über coolstuff.de

Guter Rat zum Schluss

Bevor der Lufterfrischer im Auto platziert wird, hängt ihn ein paar Tage nach draußen, an einen trockenen und geschützten Ort. Dort kann er dann erstmal ein bisschen auslüften, bevor er das Auto erfrischt. Vielleicht hält der Geruch dann nicht ganz so lange, aber dafür bekommt auch keiner Probleme mit den Nasennebenhöhlen.