Urlaub mit dem Auto - für viele eine der schönsten Sachen des Jahres. Gänzlich sorgenfrei ist der Trip an die See oder in die Berge dennoch nicht: Jeden vierten plagt beim Trip in fremde Gefilde die Angst vor kilometerlangen Staus. Das ergab eine Umfrage von autobild.de. 1297 User hatten sich an unserem Voting zur Frage "Urlaub mit dem Auto - was ist ihr größter Alptraum?" beteiligt. Nur 40 davon gaben an, dass es sich dabei um die "anstrengende Reise" handelt - gerade mal drei Prozent. Mögliche Mühen sind es also nicht, die den Deutschen schlaflose Nächte bereiten. Da muss es schon ärger kommen. "Unfall oder Diebstahl" gaben denn auch mehr als zwei Drittel der Teilnehmer (71,78 Prozent) als ihre größte Sorge an. Verständlich, denn selbst die beste Auslandsversicherung schützt vor Laufereien und vor allem Ärger nicht. Vom versauten Urlaub ganz zu schweigen.

Opfer eines Autodiebstahls kann man – trotz des stetigen Rückgangs der Kfz-Diebstähle – auch hierzulande werden. Denn auch in Deutschland machen sich die im Ausland berüchtigten Trickdiebe zunehmend ans Werk. In Frankfurt/Main musste jüngst ein Mercedes-Fahrer stoppen, weil zwei Männer mitten auf der Straße stritten. Arglos versuchte der Autofahrer zu schlichten. Und musste, kaum ausgestiegen, hilflos zuschauen, wie die Kontrahenten in seinen Mercedes sprangen und das Weite suchten.

Leider auch im Trend: die neuste Variante des Car-Jackings – "Home-Jacking" genannt. Statt mit vorgehaltener Pistole auf offener Straße ein Auto zu kapern, spionieren dunkle Gestalten Haus oder Wohnung des Halters ihrer ausgeguckten Beute aus. Nachts brechen sie dann ein und klauen gezielt die Autoschlüssel. Besonders in Nordrhein-Westfalen ist die Masche verbreitet: In den ersten vier Monaten 2002 zählte die Polizei bereits 305 Wohnungseinbrüche mit anschließendem Autodiebstahl. Im gesamten letzten Jahr waren es "nur" 276 Fälle.

Mehr dazu erfahren Sie in der neuen AUTO BILD – ab Freitag, 31. Mai 2002, im Handel.