Bei der Auswahl ihres Urlaubsziels sollten Reisewillige einen Blick auf die aktuelle Nebenkosten-Tabelle des ADAC werfen. Die Preise für Sonnenmilch, Liegestuhl-Miete und Waffeleis schwanken nämlich erheblich – insbesondere zwischen West- und Osteuropa. Der Automobilclub hat die zehn beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen unter die Lupe genommen. Die "Poleposition" unter den günstigsten Urlaubsländern geht an Polen, das erstmals gelistet und gleich als "sehr günstig" eingestuft wurde. 20 der 48 Produkte aus einem festgelegten Warenkorb sind dort am billigsten. Auch der günstigste Badeort, Ustka an der Ostseeküste, liegt in Polen. Der teuerste ist Arcachon am Golf von Biscaya in Frankreich, dem erneut kostspieligsten Urlaubsland. Deutschland konnte die gute Platzierung vom letzten Test nicht wiederholen und rutschte mit einem "Durchschnittlich" ins Mittelfeld ab. Mit dem sechsten Rang liegt Deutschland aber noch weit vor Italien. Der zweimalige Testsieger Türkei schaffte es trotz des Urteils "günstig" lediglich auf den fünften Platz, knapp geschlagen von Spanien, Portugal und Griechenland.

Urlaubsnebenkosten: Zehn Länder im ADAC-Vergleich.
Um die Urlaubsnebenkosten zu ermitteln, kauften die ADAC-Tester typische Waren in den jeweiligen Badeorten ein. Insgesamt 48 Produkte wie eine Kugel Eis, eine Badehose oder der Liegestuhl am Strand wanderten in den Warenkorb. Der Durchschnittspreis für alle Produkte im europäischen Vergleich liegt bei 323 Euro. Im sehr günstigen Polen müssen Urlauber für den Warenkorb nur 261 Euro und damit 50 Euro weniger als in Deutschland (311 Euro) zahlen. Rund ein Viertel mehr wandert dem Urlauber in Frankreich aus dem Portemonnaie. Mit 402 Euro sind Einkaufen, Essen und der Freizeitspaß dort "sehr teuer". Dänemark schnitt bei seiner Premiere ebenfalls mit diesem Prädikat ab. Gerade Essen und Trinken gehen hier ins Geld. Wie teuer Urlaub im eigenen Land ist, haben die Tester in den Ostseebädern Heringsdorf (Usedom), Binz (Rügen), Kühlungsborn (alle mit dem Prädikat "günstig") sowie an der Nordsee in Norderney und Westerland (beide "durchschnittlich") getestet. Vor allem Urlaubsklassiker wie Sonnencreme (9,44 Euro), die Kugel Eis (0,83 Euro) oder eine Runde Minigolf (3,01 Euro) sind hier günstig, besonders teuer waren in Deutschland Kopfschmerztabletten.

Von

Stephan Bähnisch