Reiseplanung
Die Fahrt in den Urlaub ...

—
... muß gut vorbereitet sein, sonst gibt es Streß. AUTO BILD sagt Ihnen, worauf Sie achten sollten – vom Stauplaner bis zur Hundeimpfung.
Infos zu den wichtigsten Reiseländern
Der Sommerurlaub rückt näher, die Vorfreude steigt. Damit die Reise ins Urlaubsland nicht zum Horrortrip wird, haben wir für Sie Reisetips zusammengestellt und ein großes Reise-Gewinnspiel organisiert.
• Reiseplanung Neben dem Sommerferienkalender für Deutschland finden Sie die Termine für die Sommerferien in den wichtigsten europäischen Urlaubsländern.
• Vorschriften und Verbote Was kostet Telefonieren im Auto ohne Freisprechanlage bei unseren Nachbarn? In welchem Land müssen Autos auch tagsüber mit Licht fahren? Dazu die Promillegrenzen und die Bußgelder.
• Maut Viele Nachbarländer verlangen Autobahngebühren oder Maut für Brücken oder Tunnel. Wir haben die wichtigsten Routen berechnet und sagen Ihnen, wo Sie die Kosten für Ihre Reiseroute selbst berechnen können. Dazu gibt es unsere Staukarte und Tips, wie Sie während der Fahrt wach bleiben.
Eine Europakarte mit Infos zu den wichtigsten Reiseländern (siehe auch unten stehende Tabelle) können Sie gratis herunterladen. Einfach hier klicken, und Sie gelangen in den Download-Bereich von autobild.de.
• Reiseplanung Neben dem Sommerferienkalender für Deutschland finden Sie die Termine für die Sommerferien in den wichtigsten europäischen Urlaubsländern.
• Vorschriften und Verbote Was kostet Telefonieren im Auto ohne Freisprechanlage bei unseren Nachbarn? In welchem Land müssen Autos auch tagsüber mit Licht fahren? Dazu die Promillegrenzen und die Bußgelder.
• Maut Viele Nachbarländer verlangen Autobahngebühren oder Maut für Brücken oder Tunnel. Wir haben die wichtigsten Routen berechnet und sagen Ihnen, wo Sie die Kosten für Ihre Reiseroute selbst berechnen können. Dazu gibt es unsere Staukarte und Tips, wie Sie während der Fahrt wach bleiben.
Eine Europakarte mit Infos zu den wichtigsten Reiseländern (siehe auch unten stehende Tabelle) können Sie gratis herunterladen. Einfach hier klicken, und Sie gelangen in den Download-Bereich von autobild.de.
Staus und Schulferien
Hier wird’s eng: Die Nadelöhre sind bekannt: A1 im Ruhrgebiet, die A7 von Hannover bis Kassel, dazu die Großräume Berlin, Hamburg, Rhein/Main, München und Stuttgart. In diesem Jahr müssen die Nordrhein-Westfalen den Start in den Urlaub besonders fürchten.
Die Schulferien in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland beginnen genau mit der Fußball-WM. Das heißt: 17 Millionen Urlauber plus Zehntausende Fußballfans. Wer es sich leisten kann, sollte die Abreise um eine Woche verschieben. Unsere Tips: • Nicht am ersten Tag der Schulferien losfahren, lieber warten oder in der Nacht starten. Alternativstrecken suchen. Routenplaner gibt's im Web (z.B. www.falk.de), Stauinfos ebenfalls (www.verkehrsinfo.de).
Die Schulferien in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland beginnen genau mit der Fußball-WM. Das heißt: 17 Millionen Urlauber plus Zehntausende Fußballfans. Wer es sich leisten kann, sollte die Abreise um eine Woche verschieben. Unsere Tips: • Nicht am ersten Tag der Schulferien losfahren, lieber warten oder in der Nacht starten. Alternativstrecken suchen. Routenplaner gibt's im Web (z.B. www.falk.de), Stauinfos ebenfalls (www.verkehrsinfo.de).
Handyverbot, Tagfahrlicht und Tiere
Tiere – das gilt bei unseren Nachbarn: Urlaub mit Hund oder Katze ist bei den EU-Nachbarn meist kein Problem: Mikrochip oder Tätowierung plus Tollwutimpfung (mindestens 30 Tage, maximal zwölf Monate) plus Eintrag im Heimtierpaß reichen. Achtung: Oft gilt ein Einreiseverbot für gefährliche Rassen, Leinen- und Maulkorbzwang (www.gothaer.de).
Sonderregelungen: • Großbritannien: Tollwutimpfung sieben Monate vor Einreise, sonst sieben Monate Quarantäne. Mikrochip zwingend. Tip: Tier bei Freunden lassen. • Norwegen/Schweden: Tollwutimpfung (Erstimpfung maximal 21 Tage, sonst 120 bis 365 Tage alt), Wurmkur maximal zehn Tage vor Einreise (Norwegen: Nachbehandlung nach einer Woche), Leinenzwang, Hundekot muß entfernt werden. • Türkei: Impfung gegen Tollwut, Parvovirose, Distember, Hepatitis Leptospirose.
112: der Europa-Notruf: Wer in Europa die 112 wählt, wird automatisch mit Polizei oder Feuerwehr vor Ort verbunden. Handys können das ohne PIN oder SIM-Karte. Nur der Akku muß voll sein. Ausnahme: Albanien (04222235), Bosnien- Herzegowina (05192/93/94) und Serbien-Montenegro (94).
Weitere Hotlines: • 0049-116116 (gratis) zum Sperren von Kredit- oder Krankenkarten sowie Mitarbeiterausweisen. • 00 49-(0)8 00-Notfon D oder 00 49-(0)8 00-6 68 36 63 (gratis). Der Zentralruf der Autoversicherer alarmiert Polizei und Feuerwehr, besorgt Abschlepp- oder Ersatzwagen, stellt den Kontakt zur Versicherung her.
Sonderregelungen: • Großbritannien: Tollwutimpfung sieben Monate vor Einreise, sonst sieben Monate Quarantäne. Mikrochip zwingend. Tip: Tier bei Freunden lassen. • Norwegen/Schweden: Tollwutimpfung (Erstimpfung maximal 21 Tage, sonst 120 bis 365 Tage alt), Wurmkur maximal zehn Tage vor Einreise (Norwegen: Nachbehandlung nach einer Woche), Leinenzwang, Hundekot muß entfernt werden. • Türkei: Impfung gegen Tollwut, Parvovirose, Distember, Hepatitis Leptospirose.
112: der Europa-Notruf: Wer in Europa die 112 wählt, wird automatisch mit Polizei oder Feuerwehr vor Ort verbunden. Handys können das ohne PIN oder SIM-Karte. Nur der Akku muß voll sein. Ausnahme: Albanien (04222235), Bosnien- Herzegowina (05192/93/94) und Serbien-Montenegro (94).
Weitere Hotlines: • 0049-116116 (gratis) zum Sperren von Kredit- oder Krankenkarten sowie Mitarbeiterausweisen. • 00 49-(0)8 00-Notfon D oder 00 49-(0)8 00-6 68 36 63 (gratis). Der Zentralruf der Autoversicherer alarmiert Polizei und Feuerwehr, besorgt Abschlepp- oder Ersatzwagen, stellt den Kontakt zur Versicherung her.
Reisehelfer im Internet
Müdigkeit – was hilft wirklich? Mittel gegen Müdigkeit scheint es viele zu geben. Fast jeder kennt ein Hausmittel, einen Trick, um wach zu bleiben oder es zu werden. Doch was hilft wirklich gegen Müdigkeit am Steuer?
"Nach einer Tasse Kaffee bist du wieder fit!" Dieser Rat ist ein Trugschluß, so Dr. Andreas Karmeier, Schlafmediziner aus Hamburg. Kaffee, Cola oder auch die sogenannten Energy-Drinks fahren den Kreislauf nur kurzfristig hoch. Danach fällt der Fahrer jedoch in ein Leistungsloch. Auch Sauerstoff aus der Dose (Oxy-fit, O-Pur etc., etwa acht Euro) steigert nach Karmeiers Worten nur kurz die Konzentration. Das ersetzt jedoch keine richtige Pause. Die sollten Sie bei längeren Fahrten regelmäßig einlegen, dabei aussteigen und sich bewegen. Wichtig: Die Pause soll mehr als zehn Minuten dauern, sonst bringt sie nichts.
Reisehelfer im Internet: • Länderinfos: www.gothaer.de, www.adac.de (inklusive Benzinpreise, nur für Club-Mitglieder) • Fähren/Maut: www.traveda.de (Europa), www.adac.de (nur für Club-Mitglieder), www.autoroutes.fr (nur Frankreich), www.aseta.es (nur Spanien), www.ocean24.de (Fähren finden/buchen), www.faehre-vff.de (Reedereien, Häfen etc.) • Benzinpreise: www.aral.de (nur Aral-Tankstellen), www.ab-travel.net (europaweit, nur Angaben von Urlaubern)
"Nach einer Tasse Kaffee bist du wieder fit!" Dieser Rat ist ein Trugschluß, so Dr. Andreas Karmeier, Schlafmediziner aus Hamburg. Kaffee, Cola oder auch die sogenannten Energy-Drinks fahren den Kreislauf nur kurzfristig hoch. Danach fällt der Fahrer jedoch in ein Leistungsloch. Auch Sauerstoff aus der Dose (Oxy-fit, O-Pur etc., etwa acht Euro) steigert nach Karmeiers Worten nur kurz die Konzentration. Das ersetzt jedoch keine richtige Pause. Die sollten Sie bei längeren Fahrten regelmäßig einlegen, dabei aussteigen und sich bewegen. Wichtig: Die Pause soll mehr als zehn Minuten dauern, sonst bringt sie nichts.
Reisehelfer im Internet: • Länderinfos: www.gothaer.de, www.adac.de (inklusive Benzinpreise, nur für Club-Mitglieder) • Fähren/Maut: www.traveda.de (Europa), www.adac.de (nur für Club-Mitglieder), www.autoroutes.fr (nur Frankreich), www.aseta.es (nur Spanien), www.ocean24.de (Fähren finden/buchen), www.faehre-vff.de (Reedereien, Häfen etc.) • Benzinpreise: www.aral.de (nur Aral-Tankstellen), www.ab-travel.net (europaweit, nur Angaben von Urlaubern)
Service-Links