Reisetipps für Österreich und Italien
Grünes Licht für Nachtfahrer

—
Der österreichische Pfändertunnel kann ab sofort auch nachts passiert werden. Auf der Gardasee-Strecke Riva - Limone hingegen kommt es weiterhin zu erheblichen Behinderungen.
Der Tunnel auf der österreichischen Rheintalautobahn A 12 bei Bregenz kann laut ADAC ab sofort wieder rund um die Uhr benutzt werden. Seit Anfang Januar 2002 war der Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bregenz und Hörbranz-Lochau nachts wegen Bauarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Während der Nachtsperre, die auch an Wochenenden galt, mussten Autofahrer auf Landes- und Bundesstraßen durch und um Bregenz herum geführt werden.
Keine Erleichterung gibt es hingegen für den Reiseverkehr am nordwestlichen Ufer des Gardasees. Dort dauern die Bauarbeiten auf der Strecke Riva - Limone an. Auf diesem Abschnitt der Uferstraße SS 45 gilt weiterhin eine ampelgesteuerte Einbahnregelung. In diesem Bereich des Gardasees muss während der Ferienmonate (vor allem an Wochenenden) mit erheblichen Verkehrsstörungen gerechnet werden. Mit einem Ende der Bauarbeiten ist hier nicht vor Ende des Sommers zu rechnen.
Ausweichen kann man den Engpässen auf der Straße mittels der bereits bestehenden Fährverbindung zwischen Riva und Limone sowie einer neuen Fährlinie zwischen Malcesine am Ostufer und Limone am Westufer des Sees. Die neue Fähre verkehrt täglich achtmal in jeder Richtung, die Fahrt dauert rund 20 Minuten.
Für Autourlauber, die sich auch auf die Fähren nicht verlassen wollen und die Ziele am Westufer des Gardasees ansteuern, empfiehlt der ADAC auf der Autobahn A 22 in Richtung Verona/Modena und dann auf der A 4 Richtung Mailand bis zur Ausfahrt Desenzano weiterzufahren, um von dort auf die westliche Uferstraße zu kommen.
Keine Erleichterung gibt es hingegen für den Reiseverkehr am nordwestlichen Ufer des Gardasees. Dort dauern die Bauarbeiten auf der Strecke Riva - Limone an. Auf diesem Abschnitt der Uferstraße SS 45 gilt weiterhin eine ampelgesteuerte Einbahnregelung. In diesem Bereich des Gardasees muss während der Ferienmonate (vor allem an Wochenenden) mit erheblichen Verkehrsstörungen gerechnet werden. Mit einem Ende der Bauarbeiten ist hier nicht vor Ende des Sommers zu rechnen.
Ausweichen kann man den Engpässen auf der Straße mittels der bereits bestehenden Fährverbindung zwischen Riva und Limone sowie einer neuen Fährlinie zwischen Malcesine am Ostufer und Limone am Westufer des Sees. Die neue Fähre verkehrt täglich achtmal in jeder Richtung, die Fahrt dauert rund 20 Minuten.
Für Autourlauber, die sich auch auf die Fähren nicht verlassen wollen und die Ziele am Westufer des Gardasees ansteuern, empfiehlt der ADAC auf der Autobahn A 22 in Richtung Verona/Modena und dann auf der A 4 Richtung Mailand bis zur Ausfahrt Desenzano weiterzufahren, um von dort auf die westliche Uferstraße zu kommen.
Service-Links