Renault Zoe, Nissan Leaf, VW e-Golf: günstige E-Autos
Drei gebrauchte kompakte E-Autos
—
Auch mit Förderung sind E-Autos noch teuer. Doch es gibt sie auch gebraucht: Ob VW e-Golf, Renault Zoe oder Nissan Leaf – AUTO BILD zeigt drei günstige Gebrauchte mit E-Antrieb!
Neue E-Autos sollen dank einer erhöhten Kaufprämie von Bund und Herstellern um bis zu 6000 Euro billiger werden – doch bis die neue Prämie startet, kann es noch dauern. Warum also nicht zu einem Gebrauchtwagen mit umweltfreundlichem E-Antrieb greifen? Zumal Elektroautos wegen deutlich weniger vorhandener Verschleißteile gebraucht ohnehin eine gute Alternative sind. AUTO BILD zeigt drei günstige E-Autos: Renault Zoe, Nissan Leafund VW e-Golf!
Der Renault Zoe ist wendig und praktisch. Gut zu wissen: Dieses Exemplar ist ein Nichtraucherfahrzeug.
In Chemnitz (Sachsen) steht ein gut vier Jahre alter, weißer Renault Zoe für 7990 Euro zum Verkauf. Der Zoe (gebaut seit 2012) war eines der ersten verfügbaren Elektroautos und im Jahr 2015 Europas meistverkaufter Stromer. Dieses gebrauchte Exemplar aus Bayern ist mit seiner 22-kWh-Batterie (43 kW/58 PS) etwas für eher genügsame Pendler und Stadtmenschen – mit vollem Akku geht es auch bei sanfter Fahrweise nicht viel weiter als 180 Kilometer. Dafür bekommt man nach Händlerangaben ein unfallfreies Fahrzeug mit 29.150 gefahrenen Kilometern, Angaben zum TÜV fehlen. An Bord sind einige hilfreiche Features wie Einparkhilfe, Regensensor, Klimaautomatik und Tempomat. Allerdings kommt beim Zoe noch eine monatliche Batteriemiete hinzu (von 59 Euro für bis maximal 7500 Kilometer bis hin zu 119 Euro als Flatrate).
Nissan Leaf mit nur 12.000 Kilometern
Dieser Nissan Leaf ist erst 12.000 Kilometer gelaufen.
Ebenfalls ein zuverlässiger Bestseller unter den Elektroautos ist der Nissan Leaf, der 2010 als eines der ersten rein elektrischen Großserienfahrzeuge auf den Mark kam. In Pforzheim ist aktuell ein gebrauchtes Exemplar (Erstzulassung September 2015) zu haben. Preis: 15.990 Euro. Der Stromer hat lediglich 12.000 Kilometer absolviert, leistet 80 kW (109 PS) und hat wie der Zoe nur einen Vorbesitzer. Die nächste Hauptuntersuchung ist im Oktober 2020 fällig, über den Zustand des Scheckhefts gibt das Inserat keine Auskunft. Die Ausstattung des Japaners umfasst Klimaautomatik, Tempomat, elektrische Seitenspiegel, eine Einparkhilfekamera, Bluetooth mit Freisprechanlage und ein Multifunktionslenkrad.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Der VW e-Golf steht auf blau konturierten Alufelgen.
Wer es umweltfreundlich und noch ein wenig luxuriöser mag, der sollte diesen VW e-Golf in Uranograu (Erstzulassung Juli 2014) eines Bochumer Händlers in Betracht ziehen. Für 16.430 Euro gibt es einen schicken Stromer mit blau konturierten Alurädern, elegantem Tagfahrlicht, 85 kW (115 PS) unter der Haube und weiteren charmanten Extras wie Ambiente-Beleuchtung, Scheinwerfer-Reinigungsanlage sowie Bluetooth mit Android Auto. Der Elektro-Golf (die Baureihe wird demnächst vom VW ID.3 abgelöst) aus NRW ist knapp 25.000 Kilometer gelaufen und scheckheftgepflegt.