Zwei neue UNLTD-Modelle stellte der Bocholter Fahrradhersteller Rose vor wenigen Wochen vor – das "UNLTD" und das "UNLTD Classified Kittel Edition". Beide Ausführungen sind Carbon-Rennräder für Radfahrer mit einem Verlangen nach Geschwindigkeit und effizienter Kraftübertragung. Preislich sind beide Modelle für 8.999 Euro bzw. 10.999 Euro kein Schnäppchen.

Die nackten Zahlen

Das XLITE UNLTD Classified Kittel Edition wurde gemeinsam mit dem ehemaligen Tour-de-France-Sprinter Marcel Kittel designt und ist in einer speziellen Ausführung erhältlich. Ausgestattet ist das sieben Kilogramm leichte und 8.999 Euro teure Carbon-Rennrad mit einer Classified Powershift Nabe. Geschaltet wird mit Shimanos Dura-Ace Di2 mit 24 Gängen. Der R50-Carbon-Laufradsatz kommt aus dem Hause Classified. 
Rose XLIte
Links: Roses XLITE UNLTD Classified Kittel Edition; rechts: Das XLITE UNLTD Red Etap AXS.
Bild: Hersteller

Das limitierte XLITE UNLTD ist neben der Shimano Dura-Ace Di2 (9.999 Euro) mit DT Swiss ARC 1100 62DB-Laufrädern auch in der Variante mit Sram Red eTap AXS und ZIPP 454 NSW-Laufrädern (10.999 Euro) erhältlich. Anders als bei der Kittel-Edition befindet sich an diesen Modellen keine Classified-Narbe.

Technische Daten

Technische Daten
Preis
8999 Euro
9999 Euro
10999 Euro
Rahmen/Gabel/Cockpit
Carbon
Carbon
Carbon
Schaltung
Shimano Dura Ace Di2 x Classified
Shimano Dura Ace Di2
Sram Red Etap AXS
Übersetzung
52/36 (vorn) und 11–30 (hinten)
52/36 (vorn) und 11–30 (hinten)
48/35 (vorn) und 10–28 (hinten)
Laufräder
Classified CF R50, Carbon, 50 Millimeter
DT Swiss ARC 1100, Carbon, 62 Millimeter
ZIPP 454 NSW, Carbon, 58 Millimeter
Reifen
Pirelli P Zero Race, 700x28C
Continental Grand Prix 5000 S TR, 700x25C
Continental Grand Prix 5000 S TR, 700x28C
Sattel
Selle Italia SLR Boost Superflow S1
Fizik Antares Versus Evo, 3D
Fizik - Antares Versus Evo 00, 3D
Gewicht
7 Kilogramm
6,9 Kilogramm
6,9 Kilogramm
Powermeter
nein
ja
ja
 

Unterschiedliches Anforderungsprofil

Wer nach Gemeinsamkeiten der beiden Modelle sucht, wird in puncto Rahmengeometrie fündig. XLITE-übergreifend fällt diese nämlich identisch aus – das Verhältnis von Stack to Reach liegt je nach Rahmengröße zwischen 1,37 (Rahmengröße: 50 Zentimeter) und 1,41 (Rahmengröße: 62 Zentimeter). Zum Vergleich: Beim Aero-Modell von Canyon, dem Aeroad, liegt dieser Wert zwischen 1,33 (Rahmengröße XS) und 1,45 (Rahmengröße 2XL). Die Sitzposition ist somit ähnlich sportlich und der Fahrer bietet wenig Angriffsfläche für den Wind. 
Die Classified Kittel Edition soll durch ein besonders steifes Fahrgefühl überzeugen – eben genau so, dass die Bauweise den Sprinter bei maximaler Kraftübertragung bestmöglich voranbringt. Gleichwohl soll sich das Rad auch für entspannte Ausfahrten eignen. Das XLITE UNLTD wiederum qualifiziert sich laut Hersteller eher als Kletterrennrad. Gewichtstechnisch liegen zwischen allen Modellen lediglich Nuancen. Gut zu wissen: Wer gerne seine Wattwerte sieht, wird bei der Kittel-Version, die ohne Powermeter auskommt, enttäuscht.