Rover wertet das größte Mitglied seiner Modellpalette mit zwei neuen Motoren auf. Bei beiden Triebwerken handelt es sich um Turbo-Motoren, die sowohl in der Otto- als auch Dieselvariante im 75 verbaut werden. Der Benziner mit 1,8 Liter Hubraum leistet maximal 150 PS und stellt zwischen 2000 und 4200 U/min ein Drehmoment von 210 Newtonmetern zur Verfügung. Dieser Drehzahlbereich ist es auch, in dem sich der Motor am wohlsten fühlt. Oberhalb von 4500 U/min wird er akustisch sehr präsent. Die Preise für den Rover 75 1.8 T beginnen bei 26.110 Euro.

Die gelungenere Motorisierung stellt der Diesel-Direkteinspritzer mit zwei Liter Hubraum und 131 PS dar. Das maximale Drehmoment von 300 Newtonmeter liegt bei dem Selbstzünder in der Drehzahlspanne zwischen 1850 und 2700 U/min an. Das sorgt in der Praxis für souveräne Kraftreserven beim Beschleunigen, ohne dabei auf die Annehmlichkeit des niedrigen Verbrauches verzichten zu müssen (Durchschnittsverbrauch: 5,8 l/100 km in der Schaltversion, ab 25.655 Euro).

Für mehr Individualität steht den Kunden die "Monogram"-Serie zur Verfügung. Bei dieser lassen sich spektakuläre Außenfarben mit einer großen Farbpalette für den Innenraum miteinander kombinieren.