Rückruf Bürstner Reisemobile
Scheibe locker

—
Der Reisemobil- und Caravanhersteller Bürstner ruft sämtliche ausgelieferten Fahrzeuge der Baujahre 1998 bis 2005 zurück. Wegen mangelhafter Verklebung kann sich die Außen- von der Innenscheibe lösen.
Der Reisemobil- und Caravanhersteller Bürstner weitet eine Rückrufaktion aus und schickt sämtliche Fahrzeuge (Reisemobile und Caravans) der Baujahre 1998 bis 2005 in die Vertragswerkstätten. Bürstner hatte bisher nur Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 1998 bis 2000 zurückgerufen, die Aktion jetzt aber nach weiteren Tests ausgedehnt. Bei den betroffenen Fahrzeugen können sich laut Bürstner die äußeren von den inneren Scheiben lösen und Extrenfall abfallen. Grund hierfür ist, dass die für den Siebvolldruck im Seitenbereich der Fenster verwendete Farbe keine ausreichend hohe UV-Beständigkeit aufweist und ihre Haftfähigkeit verliert. Bei allen Fahrzeugen werden die Innen- und die Außenscheibe fest mit einer speziell hierfür entwickelten Verschraubung dauerhaft miteinander verbunden, um das Problem zu beseitigen. Zur Zahl der betroffenen Reisemobile und Caravans machte Bürstner keine Angaben.
Alle Fahrzeuge, bei denen einzelne gelöste Fenster im Rahmen der bisherigen Sicherheitsaktion bereits nachgerüstet worden sind, werden vorsorglich auch noch die Scheibenhälften der übrigen Fenster fest miteinander fixiert. Das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) wurde informiert, Bürstner schreibt die Halter an. Bei einer wenige Minuten dauernden Reparatur werden die Scheiben verschraubt, für den Halter entstehen keine Kosten. Die Nachrüstung erfolgt in Stufen. Da sich die Haftkraft der Klebeverbindung in der Regel erst mit zunehmenden Alter verringern kann, werden zunächst die ältesten Fahrzeuge überprüft und sukzessive alle weiteren. Betroffene Kunden werden schriftlich von Bürstner darüber unterrichtet, wann ihr Fahrzeug nachgerüstet wird. Für Fragen ist unter 0800 – 11 48 001 eine kostenlose Hotline eingerichtet.
Service-Links