Scott Bikes ruft freiwillig mehrere Räder der Modellreihe Speedster Road und Gravelbikes aus dem Modelljahr 2022 zurück. Der Grund sei laut Scott, dass der Gabelschaft brechen kann. Das stelle eine mögliche Sturzgefahr dar. Kunden, die eines dieser Modelle auf dem europäischen, asiatischen oder südamerikanischen Markt gekauft haben, werden gebeten, das Rad abzustellen und zu einem autorisierten Scott-Händler zu bringen, wo eine neue Gabel eingebaut werden soll. Der Rückruf betrifft die Modelle:
• Scott Speedster 40, Speedster 50, Speedster Gravel 40 EQ, Speedster Gravel 50, Contessa Speedster Gravel 35 EQ.
R Raymon, E-Bike, Rückruf
Eines der zurückgerufenen E-Bikes von R-Raymon – das CrossRay E 3.0 Gent.
Bild: Hersteller

Rückrufe von Pierer New Mobility GmbH
Die Pierer New Mobility GmbH ruft verschiedene E-Bike-Modelle der Marken Husqvarna E-Bicycles, Gasgas sowie R Raymon zurück und ordnet den sofortigen Verkaufsstopp für alle nicht ausgelieferten Modelle an. Problem hier: Bei internen Qualitätskontrollen seien Abweichungen der Dauerfestigkeit des Clarks-Bremssystems festgestellt worden. Es komme zum erhöhten Bremsverschleiß und im Extremfall sogar zum Abriss der Bremsscheibe und Unfall. E-Bikes mit Shimano- oder Tektro-Bremsanlage betrifft dieser Rückruf nicht. Es handelt sich um folgende Modelle:
Husqvarna E-Bicycles
• Eco City EC1, Eco City EC3
Gasgas Bicycles
• G Cross Country 1.0, G Cross Country 2.0, G Trekking 2.0 Gent, G Trekking 2.0 Wave
R Raymon
CityRay E 1.0 26''/28'', CrossRay E 3.0 Gent/Lady, CrossRay E 5.0 Gent/Lady/Wave, CrossRay E 6.0 Gent/Lady/Wave, CrossRay FS E 4.0, HardRay E 1.0 26''/27,5''/29'', HardRay E 3.0 27,5''/29'', HardRay E 4.0 27,5''/29'', HardRay E 5.0 29'', HardRay E 6.0 27,5''/29'', TourRay E 3.0 Gent/Lady/Wave, TourRay E 5.0 Gent/Lady/Wave, TourRay E 6.0 Gent/Lady/Wave
Die Kunden werden gebeten, betroffene Räder unverzüglich zu einem autorisierten Pierer-New-Mobility-Fachhändler zu bringen. Der Rückruf wird durch die Händler durchgeführt. Die genannten Modelle sollen in der Zwischenzeit nicht mehr genutzt werden. Die Clarks-Bremsanlage wird vollständig aus dem Sortiment genommen und durch Bremsen anderer Hersteller ausgetauscht.