Schumi geht's ans Portemonnaie
7,5 Mio Euro weniger Gehalt

—
Michael Schumacher muss sich auf Gehaltseinbußen einstellen, wenn er seinen Vertrag mit Ferrari über 2004 hinaus verlängert.
Fiat klagt über schlechte Zahlen
Nicht nur wir Normalbürger haben weniger im Geldbeutel. Alle müssen den Gürtel enger schnallen – sogar ein Schumi. Michael Schumacher (34) soll auf 7,5 Millionen Euro Gehalt im Jahr verzichten.
Allerdings: So richtig weh tut ihm das nicht. Denn mit 45 Mio Euro im Jahr (inklusive Einnahmen für Fan-Artikel, ansonsten rund 38 Millionen) ist er der Mega-Super-Großverdiener der Formel 1. Jacques Villeneuve (13 Millionen Euro) folgt als Zweiter mit riesengroßem Abstand.
Ende nächster Saison läuft Schumis Vertrag bei Ferrari aus. Mutterkonzern Fiat klagt über schlechte Zahlen. Deshalb geht's auch Schumi ans Gehalt. Im Gespräch ist ein weiterer Ein-Jahres-Vertrag zu schlechteren Konditionen.
Allerdings: So richtig weh tut ihm das nicht. Denn mit 45 Mio Euro im Jahr (inklusive Einnahmen für Fan-Artikel, ansonsten rund 38 Millionen) ist er der Mega-Super-Großverdiener der Formel 1. Jacques Villeneuve (13 Millionen Euro) folgt als Zweiter mit riesengroßem Abstand.
Ende nächster Saison läuft Schumis Vertrag bei Ferrari aus. Mutterkonzern Fiat klagt über schlechte Zahlen. Deshalb geht's auch Schumi ans Gehalt. Im Gespräch ist ein weiterer Ein-Jahres-Vertrag zu schlechteren Konditionen.
Schumi zu Williams oder McLaren?
Manager Willi Weber bestätigt in der englischen "Sun": "Ja, es wurde Michael ein Angebot gemacht." Das Schumi annehmen wird? Er machte nie einen Hehl daraus, dass er sich bei Ferrari wohl fühlt. Und er sagt: "Geld ist nie meine Haupt-Motivation gewesen."
Die "Sun" spekuliert jedoch, ob es Schumi nicht reizen könnte, noch mal mit einem anderen Team Weltmeister zu werden. Vielleicht Williams? Frank Williams: "Ich würde meine Fahrer Montoya und Ralf Schumacher niemals wechseln. Es sei denn, einer sagt: Hier ist Michael ..." Oder McLaren? Da sind Verhandlungen 1996 mal gescheitert.
Sicher ist, dass Manager Weber hinter den Kulissen das Bestmögliche für Schumi ausloten wird. Allerdings: 30,5 Ferrari-Millionen Jahresgehalt sind ja auch nicht schlecht ...
Die "Sun" spekuliert jedoch, ob es Schumi nicht reizen könnte, noch mal mit einem anderen Team Weltmeister zu werden. Vielleicht Williams? Frank Williams: "Ich würde meine Fahrer Montoya und Ralf Schumacher niemals wechseln. Es sei denn, einer sagt: Hier ist Michael ..." Oder McLaren? Da sind Verhandlungen 1996 mal gescheitert.
Sicher ist, dass Manager Weber hinter den Kulissen das Bestmögliche für Schumi ausloten wird. Allerdings: 30,5 Ferrari-Millionen Jahresgehalt sind ja auch nicht schlecht ...
Service-Links