Der Insel-Hüpfer: Seat hat den Ibiza mit einem neuen Dieselmotor beehrt, der sowohl in der fünftürigen wie auch in der dreitürigen Version eingebaut werden kann. Damit ist für die erfolgreiche Ibiza-Baureihe erstmals ein Diesel mit Common-Rail-Technologie verfügbar. Die Common-Rail-Technologie basiert auf der Trennung von Druckaufbau und Einspritzung des komprimierten Treibstoffs über eine gemeinsame Schiene (Common Rail) in alle Zylinder. Das hochmoderne Aggregat, das ab Juni 2009 verfügbar sein wird, zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Effizienz, Dynamik und Laufruhe aus – bei geringerem Verbrauch und CO2-Ausstoß sowie reduzierten Akustikemissionen. Der 66 kW/90 PS starke 1.6 TDI CR liegt zwischen dem 1.4 TDI mit 59 kW/80 PS und dem 1.9 TDI mit 77 kW/105 PS dar. Der neue Dieselmotor ersetzt den 1.9 TDI mit 90 PS und ist die erste Maschine mit Common Rail Technologie im Ibiza – weitere sollen folgen.

Einer der saubersten Kleinwagen mit Diesel

Seat Ibiza 1.6 TDI CR
Verbunden mit einem Fünf-Gang-Handschaltgetriebe, wird der neue Motor mit einem Partikelfilter ausgestattet und erfüllt bereits die Abgasnorm EU5. Die niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerte machen den Ibiza 1.6 TDI CR zu einem der umweltfreundlichsten Fahrzeuge in seinem Segment. Das maximale Drehmoment von 230 Nm zwischen 1.500 und 2.500 U/min garantiert starken Antritt auch bei niedrigen Drehzahlen – bei einem kombinierten Verbrauch von lediglich 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer und 109 g CO2 pro Kilometer nach Angaben des Herstellers. Der Seat Ibiza mit dem 1.6-Common-Rail-TDI ist in allen drei Ausstattungsvarianten "Reference", "Style" und "Sport" erhältlich. Die Preise werden im Mai 2009 bekannt gegeben.