Seat Leon 1.5 TGI: Nachhaltigkeit, Preis, Erdgas, Biomethan, David Kross
Nachhaltiger fahren: Schauspieler David Kross setzt auf Erdgas-Auto

—
David Kross ist auf ein nachhaltiges Fahrzeug umgestiegen. Der Schauspieler ist seit Kurzem mit einem Seat Leon Sportstourer 1.5 TGI unterwegs.
"Alternative Antriebe werden immer wichtiger, denn so, wie es jetzt gerade ist, kann es ja nicht weitergehen", sagt Schauspieler David Kross über sein Auto, einen Seat Leon Sportstourer 1.5 TGI. "Wir alle sind gerade in einer Umbruchphase, in der wir uns zurechtfinden müssen: Was ist die beste Variante? Deshalb fahre ich gerade sehr gerne ein CNG-Auto."
Mittelfristig will auch er auf ein Elektroauto setzen, doch in Zeiten von Halbleitermangel und einem ausbaufähigen Netz von Ladepunkten, leiste sein mit Biomethan betriebener Seat Leon 1.5 TGI bereits einen spürbaren Beitrag, wenn es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehe. Erdgas verbrennt sehr sauber und enthält an vielen Tankstellen einen Biogas-Anteil von bis zu 80 Prozent, was den CO2-Fußabdruck des Kraftstoffes zusätzlich verringert.

Kross ist überzeugt vom Erdgas-Antrieb. Der alternative Treibstoff hat für ihn keine Nachteile, der TGI fährt sich wie ein Benziner.
Die ökologischen Qualitäten des Seat Leon 1.5 TGI stehen für David Kross dabei nicht in Konkurrenz zu Design und Alltagsnutzen. "Ich genieße das Raumangebot im Kombi sehr, er bietet wirklich extrem viel Platz. Anfangs dachte ich, dass der Erdgastank Einschränkungen mit sich bringen würde", so Kross, der von Regisseur Detlev Buck entdeckt wurde, "zudem fährt er sich super. Man spürt im Fahrverhalten keinen Unterschied zu einem Benziner."
Bei knapp 30.000 Euro startet der Kombi
Auch die Reichweite von mehr als 400 Kilometern habe ihn bislang immer ohne ungeplante Stopps zum Ziel gebracht. Allenfalls auf weiteren Strecken lohne sich für ihn der Blick auf entsprechend ausgestattete Tankstellen entlang der Route. Der Basispreis für die CNG-Version des Seat Leon 1.5 TGI liegt bei 28.520 Euro, während der Sportstourer bei 29.910 Euro beginnt – wahlweise mit manuellem Sechsganggetriebe oder Siebengang-DSG.

Fährt einen Testsieger: Die Ökoqualitäten des Leon TGI überzeugen nicht nur David Kross, sondern auch den ADAC.
Kürzlich kürte der ADAC den Seat Leon 1.5 TGI zum Sieger des Ecotests 2021 und damit zum umweltfreundlichsten Fahrzeug. Der spanische Kompakte verwies dabei alle 111 Mitbewerber – inklusive der batterieelektrischen Konkurrenz – auf die Plätze. Ausschlaggebend für den Erfolg des Familienkombis waren seine niedrigen Kohlenmonoxid-, Partikel- und Stickoxid-Emissionen sowie der aus dem geringen Verbrauch resultierende CO2-Ausstoß.
Service-Links