Selbstgefährdung im Auto
Und wer fährt?

—
Manche machen am Steuer alles auf einmal – und können alles verlieren. Getränk in der Hand, Zigarette im Mund, Handy am Ohr. Zu viel Ablenkung ist lebensgefährlich und wird mit Bußgeldern bestraft.
Rechts die Getränkedose, links das Handy, im Mundwinkel hängt die Zigarette ... Und wer fährt? Klar kennen Sie diesen unmöglichen Kerl – vom großen Plakat an der Autobahn. Übertrieben? Leider nicht. Es gibt viele Arten von Leichtsinn am Steuer – jeder kennt sie, und für die meisten von uns sind sie nicht viel mehr als ein Kavaliersdelikt: telefonieren, essen, trinken, rauchen, dröhnend laute Musik, schminken ... Alles Kavaliersdelikte? Auch Lidstrich checken bei 120 auf der Autobahn? Oder Lesen im Stadtverkehr? Der Gesetzgeber ahndet nur zwei Unsitten mit einem Bußgeld: • Handy am Ohr kostet 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. • Laute Musik oder Kopfhörer auf beiden Ohren zehn Euro. Das war’s. Der Rest ist zwar genauso gefährlich, aber erlaubt.

Service-Links