Einstiegsmodell für 19.950 Euro

Volkswagen hat am Montag (13.1.) in Wolfsburg den Kompakt-Van Touran vorgestellt. Das Auto wird im Rahmen des Tarifmodells "5000 x 5000" gebaut und soll ab Mitte März angeboten werden. Die Basisversion (1.6 mit 75 PS, bestellbar ab Mai 2003) kostet 19.950 Euro.

VW-Vorstandsvorsitzender Bernd Pischetsrieder räumte bei der Weltpremiere ein, dass das Unternehmen "sehr spät" in den boomenden Markt der variablen Familien- und Freizeitautos einsteigt. Aber entscheidend sei, dass VW eine "Lücke von bemerkenswerter Größe schließt". Die Wolfsburger wollen noch in diesem Jahr 130.000 und 2004 dann rund 180.000 Touran verkaufen.

VW-Personalvorstand Peter Hartz hatte 1999 das Tarifmodell "5000 x 5000" für eine völlig neuartige Arbeitsorganisation inklusive einer einheitlichen monatlichen Bezahlung von 5000 DM (heute 2556 Euro) vorgestellt. 5000 neue Jobs, die sonst in einem Billigstandort entstanden wären, können nun in Deutschland geschaffen werden. Erst nach massivem politischen Druck hatten sich Gewerkschaft und Unternehmen im Sommer 2001 im zweiten Anlauf geeinigt.

Sechsganggetriebe für alle Motoren

"Um die IG Metall zu überzeugen, haben wir zugesagt, nur Arbeitslose einzustellen", sagte Hartz. Für die Touran-Produktion in Wolfsburg sollen bis Ende Mai 3500 Mitarbeiter eingestellt sein, weitere 1500 kommen ab 2005 im Werk Hannover bei der Fertigung des neuen "Microbus" (primär für den US-Markt) hinzu. Für die Stellen in Wolfsburg haben sich bislang mehr als 36.000 Arbeitslose bei der eigens gegründeten Auto 5000 GmbH beworben.

Der offiziell erste Touran schwebte in "diving-blu" – einem leuchtenden Meeresblau – am Montag von der Decke einer der drei für insgesamt 500 Millionen Euro umgebauten Montagehallen. Weitere knapp 500 Millionen Euro hatte VW in die Entwicklung des Touran gesteckt. Rund 45 Prozent der Produktion sollen auf dem deutschen Markt verkauft werden, der Rest überwiegend in anderen europäischen Ländern. Chancen sieht der Konzernvertriebsvorstand Robert Büchelhofer auch in Asien, nicht aber in den USA.

Zur Markteinführung wird der Touran mit einem FSI- und zwei TDI-Motoren in den Handel kommen. Für den Touran 1.6 FSI (85 kW/115 PS) wurde ein Basispreis von 21.100 Euro festgelegt. Die TDI-Modelle werden ab 21.800 Euro (Touran 1.9 TDI mit 74 kW/100 PS) bzw. 24.350 Euro (Touran 2.0 TDI Trendline mit 100 kW/136 PS) angeboten. Beim 2.0-Liter-Turbodiesel-Direkteinspritzer handelt es sich um ein gänzlich neu entwickeltes Aggregat mit Vierventil-Technik. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU4 und werden somit in Deutschland steuerlich gefördert.

Einzigartig im Segment: Serienmäßig werden die FSI- und TDI-Modelle über ein Sechsgang-Getriebe geschaltet. Auf Wunsch wird darüber hinaus zu einem späteren Zeitpunkt für die TDI-Varianten das neue, innovative Direktschaltgetriebe (DSG) mit ebenfalls sechs Gängen angeboten. Für den FSI-Motor gibt es außerdem ein neues, quer eingebautes Sechsgang-Automatikgetriebe (vorerst sonst nur im New Beetle Cabriolet).