Sitzheizungen / beheizbare Sitzauflagen: Test
Diese Sitzauflagen heizen richtig ein
Beheizbare Sitzauflagen: Test-Ergebnisse
—
Eine Sitzheizung lässt sich mit beheizbaren Sitzauflagen im Auto einfach nachrüsten. AUTO BILD hat neun Produkte zwischen 11 und 54 Euro getestet!
Inhaltsverzeichnis
Was gibt es bei kalten Temperaturen Schöneres, als sich im Auto von der Sitzheizung wieder aufwärmen zu lassen? Schade, wenn das Auto keine Sitzheizung hat. Trotzdem muss man nicht auf den Komfort verzichten: Eine preiswerte Alternative zum teuren Kreuzchen auf der Ausstattungsliste (z. B. im VW Golf als Bestandteil des Winterpakets für 625 Euro) sind beheizbare Sitzauflagen. Die Heizmatten gibt es schon für weniger als 20 Euro zu kaufen. Doch taugen die Günstig-Lösungen in der Praxis? AUTO BILD hat 2019 neun Modelle von 11 bis 54 Euro getestet. Der Einbau dauert nur Minuten: Auflage mit Klickverschlüssen, Haken oder Gummis am Sitz befestigen, Zwölf-Volt-Stecker einstöpseln, einschalten – schon wird es warm. Und zwar deutlich schneller als mit der Bordheizung im Auto.
# | Getestete Produkte | Preis | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
34,99 EUR
|
5 von 5
|
||
2.
Preis-Leistungs-Sieger
|
17,45 EUR
|
4,5 von 5
|
||
3.
|
17,49 EUR
|
4 von 5
|
||
4.
|
19,99 EUR
|
4 von 5
|
||
5.
|
19,95 EUR
|
4 von 5
|
||
6.
|
24,95 EUR
|
3,5 von 5
|
||
7.
|
53,99 EUR
|
3,5 von 5
|
||
8.
|
10,99 EUR
|
2,5 von 5
|
||
9.
|
29,90 EUR
|
2 von 5
|
Sitzheizungen-Test: die Ergebnisse
Das teuerste Modell (Klingleting) enttäuscht leider schon beim Auspacken: Die Auflage ist nur 30 Zentimeter schmal. Da wird bestenfalls eine Pobacke warm – darüber tröstet auch der vergleichsweise hochwertige Lederbezug kaum hinweg. Die APA Sitzauflage ist zwar breit genug, bleibt aber an den Rändern kalt. Und die Auflage von HP Autozubehör erreicht bei unseren Messungen nur 25 Grad. Dass es besser geht, zeigen die Heizmatten von Ok Cars und Dometic (Mobicool): Sie heizen schnell auf und verteilen die Wärme gleichmäßig. Der Testsieger Mobicool überzeugt außerdem durch die gute Verarbeitung und die gemütliche Polsterung mit Lendenwirbel-Unterstützung – ein echtes Upgrade für den Autositz. Ein Sicherheitsrisiko ist die Auflage von Lescars: Die Gummis zur Befestigung können den Seitenairbag beim Auslösen beeinträchtigen – ein Manko in Sachen Sicherheit, darum reicht es hier nur für den letzten Platz. Die Ergebnisse im Detail zeigt AUTO BILD in der Bildergalerie.
Worauf sollte man bei der Nutzung einer beheizbaren Sitzauflage achten?
Autobatterie: Die Autobatterie hat im Winter ohnehin viel zu leisten, der Betrieb einer beheizbaren Auflage kostet zusätzlich Energie. Daher sollte man darauf achten, dass die gefahrene Strecke ausreicht, um die Batterie nachzuladen oder den Akku hin und wieder an ein Ladegerät anschließen. Ebenfalls wichtig: Manche 12-Volt-Steckdosen stehen auch bei ausgeschalteter Zündung unter Strom, deswegen vor dem Aussteigen die Heizung ausschalten, sonst droht der Batterietod.
Passform: Die Heizmatte muss gut in den Autositz passen und sollte möglichst nicht verrutschen. Außerdem sollte sie breit genug sein, um für eine gleichmäßige Wärmezufuhr sorgen zu können.
Airbags am Sitz: Hat der Sitz Seitenairbags, sollten diese nicht von Gurten oder Gummis überdeckt werden, ansonsten könnten diese das Auslösen beeinträchtigen.
Komfort: Wer Wert auf Komfort legt, der sollte auf eine gute Polsterung achten. Außerdem bieten einige Sitzauflagen verschiedene Heizstufen an.
So hat AUTO BILD getestet

Mit mehreren Thermometern und einem Dummy wurde der Temperaturverlauf gemessen.
Die Sitzauflagen zum Nachrüsten sind zwar keine Augenweide, aber im Winter kommt es auf die Wärme an – und die gibt es hier schnell und zuverlässig. Tipp: Beim Einbau die Seitenairbags im Blick behalten!
Service-Links