Skoda Fabia RS Rally2: Mitfahrt in Skodas neuem Rallye-Auto
Dieser Skoda Fabia hat 289 PS und Allradantrieb
—
Der neue Skoda Fabia RS Rally2 startet durch. AUTO BILD ist in der vierten Generation des tschechischen Mini-Sportlers mitgefahren!
Bild: Skoda Deutschland
Gerade mal 450 ausgelieferte Autos in rund sechs Jahren – und das nennen die Tschechen erfolgreich? Nun, in der Welt der Serienautos ist diese Zahl klein. Vom normalen Fabia hat Skoda im vergangenen Jahr 435 ausgeliefert – pro Woche! In der Rallye-Welt sieht dagegen alles ganz anders aus.
450 ausgelieferte Exemplare machen den Skoda Fabia RS Rally2 zum beliebtesten Rally2-Fahrzeug der Welt. Das seit 2016 produzierte Modell basierte dabei auf der dritten Generation des Fabia. Nun, wo längst die vierte Fabia-Generation unterwegs ist, macht sich also der Nachfolger daran, die schwierigsten Rallye-Pisten zu erobern. AUTO BILD ist eine Runde mitgefahren! Die Fahreindrücke und eine ausführliche Vorstellung gibt's oben im Video!
Was ist neu beim vierten Rallye-Fabia?
Die neue Serienversion des Fabia bietet als Basis für das Rallye-Auto vor allem zwei Vorteile: Die Karosserie ist laut Skoda deutlich aerodynamischer. Da der Luftwiderstand ungefähr im Quadrat zum gefahrenen Tempo steigt, dürfte das vor allem auf schnell gefahrenen Passagen eine Rolle spielen. Der längere Radstand ermöglicht ein ruhigeres Fahrverhalten.

Der längere Radstand des Fabia soll für ein ruhigeres Heck und damit für ein stabileres Fahrverhalten sorgen.
Bild: Skoda Deutschland
Zudem wurde mit dem Umstieg des Serienfahrzeugs auf die MQB A-0-Plattform auch die Verwindungssteifigkeit weiter verbessert. Skoda spricht hier von der Torsionssteifigkeit, also dem Widerstand gegen eine Verdrehung um die Längsachse. Je steifer die Karosserie ist, desto besser kann das Fahrwerk des Fabia arbeiten.
Der Motor des Fabia Rally2 stammt vom Zweiliter-TSI ab
Unter der Haube pocht beim RS Rally2 ein Aggregat, das eigentlich zum Beispiel in Golf GTI und Octavia RS zu Hause ist – der unter dem Motor EA888 bekannte Zweiliter-TSI. Allerdings haben die Ingenieure ihn kräftig umgebaut, hier misst der Hubraum nur 1,6 Liter.

Der Motor im Rallye stammt vom bekannten Zweiliter-TSI ab, leistet 289 PS und 430 Newtonmeter.
Bild: Skoda Deutschland
Gegenüber dem Vorgänger wurden Ein- und Auslassventile, Kolben und Brennräume verändert, neu sind auch das Schmiersystem und eine variable Ventilsteuerung. Die Leistung des Motors beträgt so 214 kW beziehungsweise 289 PS, das Drehmoment liegt bei stolzen 430 Newtonmetern. Mehr Leistung wäre sicherlich möglich, aber hier greifen dann die Regularien der Rally2-Kategorie, ein Luftmengenbegrenzer mit 32 Millimetern Durchmesser ist vorgeschrieben.

Tasten für Wischer, Fernlicht und Ansprechverhalten. Ein Druck aufs Skoda-Logo im Lenkrad startet den Motor.
Bild: Skoda Deutschland
Die Kraftübertragung an alle vier Räder übernimmt beim Rallye2 ein kurz übersetztes, sequenzielles 5-Gang-Getriebe. So lassen sich die Gänge innerhalb von Sekundenbruchteilen wechseln. Eine mechanische Kupplung ist zwar an Bord, kommt allerdings nur beim Anfahren, Parken, und beim langsamen Fahren zum Einsatz. Die Höchstgeschwindigkeit liegt so bei ungefähr 200 km/h.
Im Rallye-Auto braucht es besondere Sicherheitssysteme
Airbags gibt es im Fabia RS Rally2 natürlich nicht. Die dazugehörende Sensorik ist für Erschütterungen, wie sie ein Rallye-Auto aushalten muss, überhaupt nicht gemacht. Um die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer trotzdem zu gewährleisten, kommt ein Überrollkäfig zum Einsatz, der aus 35,8 Metern Stahlrohr besteht.

Der Überrollkäfig aus fast 40 Metern Stahlrohr sorgt für Sicherheit.
Bild: Skoda Deutschland
Zusätzlich ist der 82,5 Liter große Tank besonders geschützt, um besonders stoß- und feuerbeständig zu sein. Der Tank ist auch für Biokraftstoffe geeignet, wie es in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) seit letzter Saison eingesetzt wird.
Apropos Feuer: Ein automatisches Feuerlöschsystem ist ebenfalls verbaut. Es verfügt über Düsen sowohl im Cockpit als auch im Motorraum. Außerdem ist im Beifahrerfußraum ein zusätzlicher Handlöscher untergebracht.
Erfolg bei der Rallye Monte Carlo
Nach der gewonnen Wettbewerbspremiere bei der Lausitz-Rallye musste der neue Fabia RS Rally2 kürzlich (19.-22. Januar) auch bei der Rallye Monte Carlo ran. Von sieben Fahrerpaaren aus verschiedenen WRC2-Teams landeten vier auf den ersten 10 Plätzen. Als Nächstes ist die Rallye Schweden (9. bis 12. Februar 2023) an der Reihe.
Service-Links