Skoda Rapid: Gebrauchtwagen-Test
Der Rapid ist günstig, aber auch gut?

—
Gebrauchte Skoda Rapid locken als Euro-5-Diesel mit sehr kleinen Preisen. Bleibt das Risiko noch überschaubar? AUTO BILD hat es getestet.
Was Basisausstattung bedeuten kann, erschließt sich uns im Skoda Rapid überaus qualvoll: Bei 35 Grad im Schatten stellen wir kurz nach der Übernahme erschrocken fest: Dieser vier Jahre junge Skoda besitzt tatsächlich keine Klimaanlage! So wurde die Fotoproduktion zur schweißtreibenden Arbeit. Und trotzdem schaffte es das sympathische Kerlchen, einen guten Eindruck zu hinterlassen – trotz der kargen Ausstattung mit konsequent durchgezogener Hartplastiklandschaft (sogar die Türöffner bestehen aus schwarzem Kunststoff). Nicht nur uns ist heiß im Skoda, auch der Preis ist es. Neu kostete der Rapid damals 18.530 Euro, jetzt stehen keine 6000 mehr auf dem Schild: ganz schön viel Auto für so wenig Geld!
Die Platzverhältnisse sind großzügig

Mit einem Verbrauch von um die vier Liter scheint der 1.6 TDI verlockend. Leider handelt es sich um einen der Schummeldiesel.
Überblick: Alles zum Skoda Rapid
Fazit von Redakteur Stefan Novitski: Vom Konzept her ist der Rapid ein cleverer Typ. Einfache Ausstattung und billige Materialien lassen sich noch verschmerzen. Die Probleme bei den Antrieben nicht. Unsere Empfehlung ist der 1.2 MPI mit 75 PS. Urteil: drei von fünf Punkten.
Service-Links