Sommerferien bedeuten bei aller Erholung auch immer Stress: Was darf mit in den Urlaub, was muss zu Hause bleiben? Unglaublich, wie das früher zu fünft im Käfer geklappt haben soll, denken Eltern und schreien spätestens bei der Geburt des zweiten Kindes nach einem Bus. Dabei ist der Familienfrieden viel komfortabler, vernünftiger und vor allem günstiger zu haben: im Skoda Superb. Die dritte Auflage des 2001 vorgestellten Tschechen­-Passat packt schon als Limousine 625 bis 1760 Liter Gepäck – mehr als die meisten Kombis. Dazu bietet er hinten Beinfreiheit im Stretch­-Limo-­Format. Kein Wunder also, dass der Fullsize­-Mittelklässler begehrt ist. Wenn auch hierzulande vorzugsweise als Kombi. Drei Jahre nach Markteinführung ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Die ersten Superb III mussten bereits das erste Mal zur Hauptuntersuchung und ein grüner 1.4 TSI, der bei AUTO BILD den Dauertest über 100.000 Kilometer absolviert, steht kurz vor dem Ziel. Macht sich der Einsatz bewährter VW­-Großserientechnik bezahlt oder blitzt am Ende doch die Handschrift der strengen Kostenwächter durch?
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Skoda Superb Combi 1.5 TSI 150 DSG Sportl Matrix Nav
40.988
Skoda Superb Combi 1.5 TSI 150 DSG Sportl Matrix Nav
10 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Gasoline, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 151 g/km*
Image Skoda Superb Combi 1.5 TSI 150 DSG Sportl Matrix Nav
40.988
Skoda Superb Combi 1.5 TSI 150 DSG Sportl Matrix Nav
10 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Gasoline, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 151 g/km*
Image Skoda Superb Combi 1.5 TSI 150 DSG Sportl Matrix Nav
40.988
Skoda Superb Combi 1.5 TSI 150 DSG Sportl Matrix Nav
10 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Gasoline, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 151 g/km*
Image Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
37.288
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
10 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
37.288
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
10 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
37.288
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
10 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Image Skoda Superb 4x4 Sportline 2.0TDI MATRIX.TravelAs.AHK.5J-G.DSG.
57.479
Skoda Superb 4x4 Sportline 2.0TDI MATRIX.TravelAs.AHK.5J-G.DSG.
20 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image Skoda Superb Combi Sportline 2,0TDI 200PS DSG Pano AHK
53.795
Skoda Superb Combi Sportline 2,0TDI 200PS DSG Pano AHK
4.900 km
147 KW (200 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 136 g/km*
Image Skoda Superb Combi TDI 150 DSG Style Alcantara LED ViC
41.588
Skoda Superb Combi TDI 150 DSG Style Alcantara LED ViC
10 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
Image Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
36.688
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 150 Amb LED Nav VirtC ACC
10 km
110 KW (150 PS)
02/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 128 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Überblick: Alles zum Skoda Superb

Die Unterschiede zum Passat sind gering

Skoda Superb
Die Schwachstellen teilt sich der Superb mit seinem Technikbruder Passat: Die Kombi aus Start­-Stopp-­System und DSG verhindert geschmeidiges Anfahren.
Skoda muss immer etwas unter VW bleiben, das ist Konzernstrategie. Das heißt, der Superb darf sich aus politischen Gründen nie so hochwertig anfühlen, nicht so leise säuseln und nicht so satt die Türen ins Schloss fallen lassen wie ein Passat. Vor dem Hintergrund wirkt es geradezu frech, wie knapp die Ingenieure sich an der Grenze entlanggehangelt haben. Die Unterschiede fallen im Alltag nur Profis auf, den Platz­ und Preisvorteil dagegen spürt jeder. Einigkeit herrscht dann auch wieder bei den wenigen bis jetzt bekannten Schwachstellen, die sich der Superb mit seinem Technikbruder aus Wolfsburg teilt. Geschmeidiges Anfahren ist mit der Kombination aus Start­-Stopp-­System und DSG auch hier kaum drin. Der Fernlichtassistent blendet oft zu spät ab, Abroll-­ und Windgeräusche schmälern den sonst hohen Komfort auf Langstrecken. Für die ist der Superb wie gemacht. Mit einem der sparsamen TDI, die allesamt die Euro-­6-­Norm erfüllen, sind im Zusammenspiel mit dem großen 66 Liter­-Tank Reichweiten von mehr als 1000 Kilometer drin. Das schreit doch nach der nächsten Tour nach Italien. Im Superb garantiert schneller und angenehmer als damals zu fünft im Käfer.
Der Skoda Superb ist ein uneitler Macher, der mit viel Platz, Komfort und Variabilität überzeugt. Auch im Alter stimmt die Qualität. Tipp: Die Limousine wird günstiger gehandelt als der Kombi. Urteil: vier von fünf Punkten.