Neues von Smart: Der Kleine wird jetzt richtig groß. Seine äußeren Maße bleiben zwar erhalten, aber dafür fährt er sich komfortabler, agiler und sicher. Ab sofort verfügt der Smart serienmäßig neben Trust plus über ein (nicht abschaltbares) ESP mit CBC, das den Zweisitzer auch beim Bremseinsatz in Kurven sicher in der Spur hält. Dazu gibt es einen Brems- (BAST) und Anfahrassistenten (AAS). An Steigungen hält er den Smart für 0,7 Sekunden nach Lösen der Bremse fest und verhindert ungewolltes Zurückrollen.

Außerdem haben die Ingenieure den Schwerpunkt des Smart um fünf Millimeter nach oben verlegt. So abgestimmt, federt das Mini-Coupé erheblich besser. Schlaglöcher und Bodenwellen nimmt es gelassener als zuvor. Im Display informiert ein Schraubenschlüsselsymbol, wann der Smart zu Wartung muss. Weitere Komfort-Extras kosten Aufpreis. Dazu gehören Tempomat sowie eine elektrische Servolenkung. Alle neuen Modelle erfüllen EU 4 und sind bis 31.12.2005 steuerbefreit. Statt 600 hat der Motor jetzt 700 Kubik. Die Leistung steigt von 45 auf 50 PS beim Smart Pure. Wie bislang nur der Pulse hat auch der Passion künftig 61 PS.

Positiv wirkt die Neueinstellung des Schaltprogramms. Fast ohne Rucken und Schaltpausen beschleunigt das Auto bis in den sechsten Gang. Auch die Gasannahme ist verbessert. Ein Modul registriert die Pedalbewegungen und reagiert adaptiv auf die Wünsche des Fahrers. Im Automatik-Modus ist nun auch Kickdown möglich. Dabei schaltet das Getriebe maximal zwei Gänge zurück und macht den Wagen flotter. Die Preise: Pure ab 8820 Euro, Pure CDI ab 10.230 Euro, Cabrio ab 12.140 Euro.