Smart V6 Biturbo
Mini-Macho mit 170 PS

—
Herrlich unvernünftig: ein Smart roadster-coupé mit 170 PS. Gebaut von Brabus. In sehr limitierter Auflage. Leider.
Wenn schon das Jahr der neuen Supersportwagen, dann aber auch richtig: Klammheimlich haben Stadtauto-Spezialist Smart, Übermutter Mercedes-Benz und Edel-Tuner Brabus einen brandheißen Mini-Macho aus dem braven roadster-coupé gezaubert. Der Smart V6 Biturbo rennt 225 km/h und sprintet in 5,8 Sekunden auf 100 km/h. Herzstück ist ein winziger V6 (knapp 1,4 Liter Hubraum), der aus zwei gekoppelten Dreizylindern besteht und – aus Platzgründen – ins Gepäckabteil des hinterradgetriebenen roadster-coupé verpflanzt wurde.
Dort produziert er mit Unterstützung zweier Turbos 170 PS, das maximale Drehmoment beträgt 220 Newtonmeter. Bislang existieren zehn Exemplare, die Smart intern einsetzen will. Wie unvergleichlich Nummer fünf fährt, welchen Sound der Mini-Macho produziert und warum die Kleinserie überhaupt existiert, lesen Sie in der August-Ausgabe von AUTO BILD test & tuning (Ausgabe 08/2003, ab 18.7. im Handel).
Wer die kleinen Renner live erleben möchte: Bei der Veranstaltung "100 Jahre Solitude-Rennen" (25. bis 27. Juli 2003) kommen bei Gleichmäßigkeitsfahrten am Samstag und Sonntag jeweils acht Fahrzeuge mit V6 Biturbo zum Einsatz. Am Steuer der Prototypen sitzen nicht nur legendäre Rennfahrer aus den 50er und 60er Jahren - auch bekannte Motorsportgrößen aus heutiger Zeit werden im smart roadster Platz nehmen. Auf der 4,6 Kilometer langen Strecke wollen sie über mehrere Runden hinweg versuchen, eine vom ehemaligen Silberpfeil-Piloten Hans Herrmann vorgegebene Zeit nachzufahren.
Dort produziert er mit Unterstützung zweier Turbos 170 PS, das maximale Drehmoment beträgt 220 Newtonmeter. Bislang existieren zehn Exemplare, die Smart intern einsetzen will. Wie unvergleichlich Nummer fünf fährt, welchen Sound der Mini-Macho produziert und warum die Kleinserie überhaupt existiert, lesen Sie in der August-Ausgabe von AUTO BILD test & tuning (Ausgabe 08/2003, ab 18.7. im Handel).
Wer die kleinen Renner live erleben möchte: Bei der Veranstaltung "100 Jahre Solitude-Rennen" (25. bis 27. Juli 2003) kommen bei Gleichmäßigkeitsfahrten am Samstag und Sonntag jeweils acht Fahrzeuge mit V6 Biturbo zum Einsatz. Am Steuer der Prototypen sitzen nicht nur legendäre Rennfahrer aus den 50er und 60er Jahren - auch bekannte Motorsportgrößen aus heutiger Zeit werden im smart roadster Platz nehmen. Auf der 4,6 Kilometer langen Strecke wollen sie über mehrere Runden hinweg versuchen, eine vom ehemaligen Silberpfeil-Piloten Hans Herrmann vorgegebene Zeit nachzufahren.
Service-Links